Mein veganer Zitronenkuchen ist dank Soja-Skyr im Teig besonders saftig und ganz ohne Zucker. Der vegane Zitronenkuchen ist im Nu in nur einer Schüssel zubereitet und schmeckt immer wunderbar.

Veganer Zitronenkuchen
Der vegane Rührkuchen ist schnell gemacht und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Ich mische noch Mohnsamen unter den Teig, wer mag verziert den Kuchen zusätzlich mit einer einfachen Puderzucker-Glasur.
Die Mohnsamen könnt ihr im veganen Zitronenkuchen auch gut weglassen bzw. durch Chisamen ersetzen. Ich mag gerne einen länglichen Zitronen-Cake, das Rezept eignet sich aber auch für deine runde Springform von ca. 24 cm.

Gesünder backen ohne Zucker
Für den Kuchen verwende ich Erythrit als Alternative zu Zucker. Ihr könnt das Süssungsmittel nach Belieben 1:1 mit einer anderen Zuckerart wie Birkenzucker oder Rohrohrzucker ersetzten.
Auf meinem Youtube Kanal zeige ich Euch, wie ihr den Zitronenkuchen zubereitet:
Frische und gesunde Rezepte
Magst du frische Rezepte mit Zitronen? Dann müsst du unbedingt auch diese ausprobieren:
Zitronen-Chia-Muffins ohne Zucker gesund & vegan
Veganer Zitronenkuchen ohne Zucker
Zutaten:
- 220 g Erythrit oder Zucker nach Wahl
- 200 g Soja-Skyr Vanille Soja-Skyr
- 75 ml Olivenöl
- 2 Zitrone, Saft und Schale ca. 125 ml ausgepresster Saft
- 50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 300 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 3 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Mohn ganz
Anleitungen
- Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Kastenform von ca. 23 cm einfetten.
- Erythrit (Zuckerersatz) mit Soja-Skyr, Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Mineralwasser verrühren.
- Mehl mit Backpulver und Salz mischen und unterrühren. Zuletzt die Mohnsamen mit dem Teigschaber unterheben.
- Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Min. backen. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.
- Zitronenkuchen vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.

Veganer Zitronenkuchen
Zutaten
- 220 g Erythrit oder Zucker nach Wahl
- 200 g Soja-Skyr Vanille Soja-Skyr
- 75 ml Olivenöl
- 2 Zitrone, Saft und Schale ca. 125 ml ausgepresster Saft
- 50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 300 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 3 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Mohn ganz
Anleitungen
- Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen. Kastenform von ca. 23 cm einfetten.
- Erythrit (Zuckerersatz) mit Soja-Skyr, Olivenöl, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Mineralwasser verrühren.
- Mehl mit Backpulver und Salz mischen und unterrühren. Zuletzt die Mohnsamen mit dem Teigschaber unterheben.
- Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Min. backen. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.
- Zitronenkuchen vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
Nährwerte

Hast du den Zitronenkuchen ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris

Leider ist mein Zitronenkuchen nicht aufgegangen. Hatte kein Erythrit und stattdessen Kokosblütenzucket genommen. Und nur die Hälfte.
Kann es daran liegen?
Liebe Lydie
Das ist schwierig zu beurteilen aus der Ferne. Wichtig ist es den Teig nur kurz zu verrühren, nicht überrühren sowie die Konsistenz ist so mit den trockenen Zutaten perfekt – wenn du Erythrit weglässt kannst du diesen mit derselben Menge anderem Zucker ersetzen.
viele Grüsse
Doris
Sehr tolle Konsistenz, sehr fluffig, die Süsse finde ich auch perfekt (mit Skyr natur). Jedoch brauchte ich 3 Zitronen für 125ml und er ist sehr „erfrischend“, sogar mir etwas zu zitronig. Werde ihn das nächste Mal mit weniger Saft machen und diesmal eine Glasur drüber.
liebe Yvonne
vielen Dank für deine Nachricht. Das kommt auf die Grösse der Zitronen an, bei mir ergibt es 125 ml mit 2 Stück, ich gebe aber bewusst das Mass an, damit es immer gleich wird. Weniger Zitronensaft finde ich persönlich fade, aber dass ist Geschmacksache und du kannst natürlich einfach einen neutraleren Kuchen machen.
viele Grüsse
Doris
Liebe Doris, normalerweise bin ich großer Fan von dir, leider bei diesem Kuchen nicht. Innen drin war er, auch nach 60 Min. im Ofen, noch nicht durchgebacken; im Vergleich dazu war das Äußere sehr hart und bröckelig. Ansonsten war das mein 1.x Backen mit Erythrit; und würde ihm noch eine Chance geben, weil ich die Zutaten sonst gut fand. Schade aber trotzdem danke.
Liebe Pia,
Das tut mir sehr Leid zu hören! Manche Ofen sind schneller/langsamer als andere. Ausserdem sollte man Teig mit Backpulver nicht zu fest rühren, da der Kuchen sonst nicht so gut aufgehen kann. Hoffentlich klappt es das nächste Mal!
Liebe Grüsse Doris
Hallo Doris, leider hat das Rezept gar nicht funktioniert. Hab eigentlich alles so gemacht wie im Rezept nur dass ich teilweise noch Vollkornmehl verwendet habe. Der Kuchen war 1 1/2 im Ofen und ist innen noch komplett roh. Könnte es am Mehl gelegen haben?
LG Lisa
Liebe Lisa
Manchmal braucht Vollkornmehl etwas länger im Backofen und etwas mehr Backpulver. Es ist auch normal dass der Kuchen in manchen Backofen etwas länger braucht als in anderen. Ich hoffe, dass es das nächste Mal klappt!
Liebe Grüsse Doris
Liebe Doris, dein Zitronencake sieht so lecker aus! Mein Cake wurde weder schön braun noch ist er luftig geworden. Das Cake ist innen teigig und nach dem backen zusammen gefallen. Das einzige, was ich anders gemacht habe, war, dass ich Kokosjogurt und Kokosöl verwendet habe – der Rest war nach Rezept.
Hallo,
Leider kann es an den Anpassungen liegen, dass das Rezept nicht geklappt hat. Manchmal kann man gut Sachen austauschen für andere Zutaten, aber bei diesem Rezept wohl nicht. Hoffentlich klappt es das nächste Mal!
Herzliche Grüsse Doris
Habe gerade den frischen und leckeren Zitonenkuchen gebacken… der Rohteig ist schon mega! 👍
Habe glutenfreies Mehl genommen und auch weniger Süsse (150g), mit Dattelsirup… der Kuchen kühlt gerade ab, und wird gleich verköstigt 😋😋😋
liebe Cindy
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass der Kuchen gut schmeckt hat. Deine Variante hört sich lecker an.
liebe Grüsse
Doris
Hallöchen,
letztes Wochenende gab es den Kuchen auch bei mir und er war wunderbar lecker! Ich habe sogar ein anderes Zitronenkuchen-Rezept entsorgt, denn dieser war viiiiel besser. Ich habe allerdings auch ein paar Änderungen vorgenommen:
-statt 220g Erythrit habe ich nur 150g genommen
-statt Olivenöl nahm ich Kokosöl
-statt Skyr nahm ich Alpro Soya Joghurt Natur ohne Zucker
Vielen Dank für das tolle Rezept und ganz liebe Grüße,
Juliane
liebe Juliane
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Deine Abwandlung hört sich lecker an und ich muss die Variante mit Joghurt unbedingt einmal ausprobieren. Betreffend dem Zucker war der Kuchen meiner Familie mit weniger zu sauer, weshalb diese Mischung unser Favorit ist.
liebe Grüsse
Doris
Okay , zugegebenermaßen ist der Kuchen noch im Ofen, aber ich muss einfach schon was sagen :
Glaube das ist das erste Kuchenrezept, bei dem ich nichts verändert habe 😀 Normalerweise ersetze ich nämlich gern die Pflanzenmilch durch den Skyr Style und Mineralwasser 😀
Freu mich schon drauf
Liebe Lila
Es freut mich zu hören, dass der Kuchen dir schmeckt.
Liebe Grüsse Doris
Hallo Doris,
ich habe den Kuchen heute gebacken, aber der ist beim Backen nicht „Hoch gegangen“. Und ist jetzt leider hmm ein Ziegelstein. Aber duften tut er hervorragend.
An was kann das liegen wenn der nicht hoch geht?
Hallo,
Bei veganen Rezepten ist zu beachten, dass man den Teig nicht zu viel verrührt. Es ist auch möglich, dass das Backpulver nicht gut verschlossen war. Mir ist das auch einmal passiert. Hoffentlich klappt es das nächste Mal!
Liebe Grüsse Doris
Hallo Doris!Habe heute den veganen Zitronenkuchen gebacken und das Ergebnis ist super !Habe statt Erythrit Puderzucker verwendet, die Menge auf 180 Gramm reduziert!Liebe Grüsse aus Oberösterreich!Herzlichst Christl!
Liebe Christa
Das freut mich sehr, dass der Kuchen bei dir geklappt hat!
Liebe Grüsse Doris
Hallo Doris
Wenn ich statt der veganen Variante mit dem Soja-Skyr einen normalen isländischen Skyr nehme ist der meistens schon mit Süssstoffen gesüsst, was denkst du, um wie viel kann ich die Menge des Erythrit reduzieren damit es nicht zu süss wird?
Danke und liebe Grüsse!
Liebe Nadine,
Das kommt auf deine Präferenzen drauf an, wie süss du Kuchen magst. Nature Skyrs sind meistens nicht sehr stark gesüsst, also musst du nicht unbedingt viel weniger Erythrit hinzufügen.
Liebe Grüsse
Doris
hallo Doris
Kann ich auch normales Backpulver nehmen ? Statt Mohnsamen gehen auch Hanfsamen?
lg Miriam
Liebe Miriam
Grundsätzlich kann man Weinsteinbackpulver mit normalem Backpulver ersetzen. Ich habe das Rezept noch nie mit Hanfsamen gemacht, aber Hanfsamen sind etwas grösser, das Resultat wird also nicht dasselbe sein. Schmecken wird es bestimmt trotzdem!
Liebe Grüsse
Doris
Hallo,
Schmeckt man das Olivenöl heraus? Kann man auch Sonnenblumenöl oder Kokosöl verwenden?
LG
Liebe Marie
Nein ich verwende ein mildes Olivenöl, aber du kannst auch Sonnenblumenöl verwenden.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris
Meinst du der Kuchen geht auch mit folgenden Anpassungen:
– Kokos Joghurt
– Ahornsyrup
– Buchweizenmehl?
und was ist der Mehrwert von Wasser mit Kohlensäure beim Backen?
Merci und LG
Lisa
liebe Lisa
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ich habe das Rezept bisher noch nicht mit diesen Anpassungen getestet. Der Ersatz von Skyr mit Kokosjogurt funktioniert aber sicher.
liebe Grüsse
Doris
Super Rezept! Hab allerdings die Mohnsamen weg gelassen. Perfekte Zutatenliste . Sehr fein .
Danke.
liebe Esther
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Zitronenkuchen. Das freut mich wirklich sehr zu hören.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris,
vielen Dank für das Teilen des Rezepts. Ich werde es bald ausprobieren. Kurz Anmerkung zum Rezept: Ich vermute Du meinst 1 TL Salz?!
Alles Liebe Christina
liebe Christina
vielen Dank für deine liebe Nachricht und den Hinweis. Hier ist irgendwie die „Prise“ verloren gegangen.
viele Grüsse
Doris
Hallo Doris!
Schon wieder ich!😁
Wieviel Stevia statt Erythrit soll ich nehmen?
Morgen werde ich den Kuchen ausprobieren👍😀
Liebe Grüsse
Dora
Liebe Dora,
Ich habe das Erythrit noch nie mit Stevia ersetzt, also ich kann dir leider keine genaue Mengenangabe geben. Ich wünsche dir viel Erfolg beim backen!
Liebe Grüsse Doris