Vegane & glutenfreie Zimtsterne

Vegane & glutenfreie Zimtsterne: Ein Weihnachtsklassiker neu interpretiert

Zimtsterne gehören zu den Klassikern der Adventszeit – ihr unverkennbarer Duft und Geschmack machen sie auch für mich unverzichtbarauf dem Kekseteller. Mein neues Rezept verleiht den beliebten Keksen ein feines Aroma: Mit Orangensaft, Ahornsirup und einer feinen Glasur bekommen die Zimtsterne eine frische, fruchtige Nuance. Mein Rezept ist vegan, glutenfrei und enthält im Teig weniger Zucker als herkömmliche Varianten. Perfekt für alle, die bewusst geniessen möchten, ohne auf den weihnachtlichen Geschmack zu verzichten.

Zimtsterne Rezept vegan und glutenfrei Mrs Flury

Ein kurzer Blick auf die Geschichte der Zimtsterne

Zimtsterne haben ihren Ursprung im 16. Jahrhundert, als Gewürze wie Zimt und Zutaten wie Mandeln wahre Luxusgüter waren. Diese besonderen Zutaten wurden vor allem zur Weihnachtszeit verwendet, um festliche Köstlichkeiten zu zaubern. Die Sternform erinnert an den Stern von Bethlehem und symbolisiert bis heute die besinnliche Zeit des Jahres.

Warum dieses Rezept besonders ist

Frische Nuance: Der Orangensaft und die geriebene Orangenschale verleihen den Zimtsternen eine angenehme Fruchtigkeit.
Bewusster Genuss: Mit einer Kombination aus Dattelzucker und Puderzucker sowie der veganen und glutenfreien Basis ist das Rezept eine leichtere Alternative.
Einfache Zubereitung: Die Sterne lassen sich unkompliziert ausstechen und direkt backen – ideal für alle, die wenig Zeit haben.

Zimtsterne Rezept vegan und glutenfrei Mrs Flury

Das Rezept: Vegane & glutenfreie Zimtsterne

Zimtsterne Rezept vegan und glutenfrei Mrs Flury
Rezept drucken
5 from 3 votes

Vegane Zimtsterne glutenfrei

Portionen: 20 Stück
Kalorien: 92kcal
Autor: Mrs Flury

Zutaten

  • 200 g gemahlene Mandeln oder gemischt mit gemahlenen Haselnüssen
  • 50 g Mandelmehl
  • 1 EL Zimt
  • ½ EL geriebene Bio-Orangenschale
  • 1/8 TL Salz
  • 70 g Puderzucker oder Dattelzucker
  • 30 g Dattelzucker oder Vollrohrzucker
  • 8 EL Orangensaft oder Zitronensaft
  • 3 EL Ahornsirup

Glasur

  • 3 EL Puderzucker oder Dattelzucker
  • 2 TL Orangensaft oder Zitronensaft

Anleitungen

  • Die gemahlenen Mandeln, Mandelmehl, Zimt, Orangenschale und Salz in einer Schüssel mischen. Puderzucker und Dattelzucker dazugeben und unterrühren. Orangensaft und Ahornsirup dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für 30-60 Minuten kühl stellen.
  • Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier oder auf der Arbeitsfläche mit wenig Mandelmehl bestäubt etwa 7 mm bis 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen und direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Teigreste wieder verkneten, ausrollen und weiter ausstechen.
  • Die Sterne im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Umluft (240 °C Ober-/Unterhitze) 6-10 Minuten backen. Sie sollten außen leicht fest, aber innen noch weich sein. Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.

Glasur

  • Den Puderzucker mit Orangensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Die abgekühlten Zimtsterne damit bestreichen und trocknen lassen.

Notizen

Optional: Bei der klassischen Zubereitung die Zimtsterne nach dem Ausstechen für 4 Stunden oder über Nacht auf dem Blech trocknen lassen. Die Backzeit verkürzt sich dadurch auf 5 Minuten.

Nährwerte

Kalorien: 92kcal | Kohlenhydrate: 8g | Protein: 3g | Fett: 6g | davon gesättigtes Fett: 0.4g | Natrium: 3mg | Kalium: 2mg | Ballaststoffe: 1g | davon Zucker: 6g | Vitamin A: 1IU | Vitamin C: 0.3mg | Calcium: 27mg | Eisen: 0.5mg
Zimtsterne Rezept vegan und glutenfrei Mrs Flury

Tipps & Variationen

Gewürze variieren: Für eine besondere Note kannst du etwas Kardamom, Muskat oder Nelkenpulver in den Teig geben.
Andere Nüsse ausprobieren: Statt Mandeln eignen sich auch Haselnüsse oder eine Mischung aus verschiedenen Nusssorten.
Mit Schokolade verfeinern: Tauche die Sterne in geschmolzene dunkle Schokolade und lasse sie fest werden.

Wunderbare Klassiker für Weihnachten

Seid ihr auf der Suche nach weiteren gesünderen und veganen Rezepten für die Weihnachtsbäckerei? Dann müsst ihr unbedingt auch diese Rezepte ausprobieren:

Mandel Bärentatzen – vegan & glutenfrei

Spitzbuben – Vegane Linzer Kekse

Linzer Törtchen Kekse – vegan & glutenfrei

Caramellini – Schnelle Weihnachtskekse ohne Ausstechen

Zimtsterne Rezept vegan und glutenfrei Mrs Flury

Ein Genuss, der bleibt

Dieses Rezept vereint die traditionelle Weihnachtsbäckerei mit modernen Zutaten und einer frischen Interpretation. Die Zimtsterne schmecken herrlich würzig, haben eine dezente Süße und sind so vielseitig, dass sie auf jedem Plätzchenteller glänzen. Probiere sie aus und genieße die Adventszeit mit diesen köstlichen, selbstgemachten Keksen.

Zimtsterne Rezept vegan und glutenfrei Mrs Flury

12 Comments

  1. 5 Sterne
    Hoi liebi Doris

    Das Rezept ist sehr gelungen! Ich mag den Orangen Geschmack sehr. Der Teig war etwas klebrig, och hab etwas Mehl genommen. Werde ich nächstes Jahr wieder backen

    • liebe Carmen
      Danke für deine liebe Nachricht zum Rezept. Das freut mich sehr, dass die Zimtsterne gut geschmeckt haben.
      liebe Grüsse
      Doris

  2. 5 Sterne
    die Zimtsterne sind ein hit und mindestens so köstlich wie das Original!!
    Vielen lieben Dank Mrs. Flury!
    liebste Grüße Chris

    • hallo Chris
      Danke für deine liebe Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr!
      Ganz liebe Grüsse
      Doris

  3. Liebe Doris,
    wunderschön sehen deine Zimtsterne aus! Wo kann man diese Gold-Glitzer bedenkenlos kaufen? Das macht es richtig edel!
    Bei mir dürfen Lebkuchen nicht fehlen, da habe ich seit ca. 30 Jahren ein super Rezept ohne Mehl, aber Zimtsterne sind auch meine Favoriten – allein der Zeitaufwand, vor allem bei der Glasur, lassen mich zögern. Aber du machst ihn ja erst nach dem Backen drauf – das ist für mich evtl. auch die Lösung! Vielen Dank für diese Inspiration –
    gesegnete Advents- und Weihnachtstage wünscht Heidi

    • liebe Heidi
      Danke für deine liebe Nachricht. Mmmh Lebkuchen mag ich auch sehr gerne. Was kommt in dein Rezept, Nüsse statt Mehl?
      Den Gold-Glitzer gibt es in der Weihnachtszeit bei uns im Supermarkt bei den Backzutaten und er ist wie etwa Zuckerperlen als besondere Dekoration unbedenklich.
      liebe Grüsse
      Doris

      • Ja genau, Haselnüsse und Mandeln. Auch Eier, Gewürze, Zitronat und Orangeat und Zucker, den ich aber vom Originalrezept um 1/3 gekürzt habe. Den Teig lasse ich über Nacht ausquellen und benutze eine Lebkuchenglocke zum Formen. Und mit dem Thermomix z.B. sind Nüsse mit Zitronat/Orangeat auch schön klein zu bekommen.
        Liebe Grüße, Heidi

  4. 5 Sterne
    Einfaches Rezept, schnell hergestellt und kommt dem Original zu 100% nahe – ich liebe sie und von mir aus könnten sie das gabze Jahr über gebacken werden:-) Danke fürs Rezept!

    • liebe Rebecca
      Danke für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr!
      liebe Grüsse
      Doris

  5. Liebe Mrs Flury,
    Diese Zimtsterne möchte ich gerne ausprobieren, habe allerdings kein Mandelmehl. Durch was könnte ich dieses ersetzen?

    LG und danke für die tollen Ideen, Anne

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




*