Buchweizen Crêpes – einfach, glutenfrei und gesund

Direkt zum Rezept

Crêpes gehören zu den Klassikern der französischen Küche und sind herrlich vielseitig. Ob süß mit frischen Früchten oder herzhaft mit Gemüse und Käse – die dünnen Pfannkuchen schmecken einfach immer. In diesem Beitrag zeige ich euch 2 Varianten für die Buchweizen Crêpes: aus ganzen, eingeweichten Körnern, sowie Buchweizen Crêpes zubereitet aus Buchweizenmehl.

Die Rezepte für Buchweizen Crêpes sind besonders bekömmlich, da diese glutenfrei sind und nur wenige Zutaten benötigt werden. Durch den leicht nussigen Geschmack des Buchweizenmehls bekommen die Crêpes eine besondere Note. Sie eignen sich perfekt als gesundes Frühstück, Brunch oder als leichtes Dessert.

Glutenfreie Buchweizen Crêpes mit Joghurt und frischen Himbeeren vegan Mrs Flury

Tipps für perfekte Buchweizen Crêpes

  • Dünner Teig: Der Teig sollte eine flüssige Konsistenz haben, fast wie Milch. So lassen sich die Crêpes dünn und gleichmäßig ausbacken.
  • Ruhen lassen: Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit das Buchweizenmehl quellen kann.
  • Antihaft-Pfanne: Damit die Crêpes nicht reißen, empfiehlt sich eine gute beschichtete Pfanne oder etwas Kokosöl zum Ausbacken.
  • Varianten: Die Crêpes schmecken süß mit Joghurt, Nussmus und Beeren oder herzhaft mit Spinat, Pilzen und Käse.

Varianten

  • Süß: Mit Joghurt, Beeren, Bananen, Schokocreme oder Nussmus füllen.
  • Herzhaft: Mit Hummus, Avocado, geröstetem Gemüse oder veganem Käse kombinieren.
  • Proteinreich: Etwas pflanzliches Proteinpulver in den Teig geben.
  • Vegan: Pflanzliche Milch verwenden und bei Bedarf das Ei durch 1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL Wasser ersetzen.
Anschnitt eines glutenfreien Buchweizen Crêpes mit Himbeerfüllung auf einer Gabel vegan Mrs Flury

1 Rezept: Buchweizen Crêpes aus ganzen Buchweizenkörnern

Anschnitt eines glutenfreien Buchweizen Crêpes mit Himbeerfüllung auf einer Gabel vegan Mrs Flury
Rezept drucken
5 from 1 vote

Buchweizen Crepes aus Buchweizenkörnern

Servings: 6 Stück
Calories: 136kcal
Author: Mrs Flury

Zutaten

  • 180 g Buchweizen ganze Körner
  • Wasser zum Einweichen
  • 300 ml Pflanzenmilch
  • 1/4 TL Salz
  • 1 weiche Datteln entsteint optional
  • Öl für die Pfanne

Anleitungen

  • Buchweizen für mindestens 3 Stunden in Wasser einweichen, dann abgiessen.
  • Eingeweichte Körner mit 300 ml frischem Wasser, Salz und der Dattel zu einem Teig pürieren.
  • Crêpes ausbacken: Eine Pfanne erhitzen und leicht einfetten. Eine dünne Schicht Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze für etwa 2 Minuten backen. Wenden und die andere Seite kurz goldbraun ausbacken.

Nährwerte

Kalorien: 136kcal | Kohlenhydrate: 26g | Protein: 6g | Fett: 2g | davon gesättigtes Fett: 0.3g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Natrium: 41mg | Kalium: 236mg | Ballaststoffe: 3g | davon Zucker: 4g | Vitamin A: 202IU | Vitamin C: 4mg | Calcium: 78mg | Eisen: 1mg

2 Rezept: Buchweizen Crêpes aus Buchweizenmehl

Glutenfreie Buchweizen Crêpes mit Joghurt und frischen Himbeeren vegan Mrs Flury
Rezept drucken
5 from 1 vote

Buchweizen Crepes

Servings: 5 Stück
Calories: 102kcal
Author: Mrs Flury

Zutaten

Anleitungen

  • Teig anrühren: Buchweizenmehl, Pflanzendrink, Ei und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  • Crêpes ausbacken: Eine Pfanne erhitzen und leicht einfetten. Eine dünne Schicht Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze für etwa 2 Minuten backen. Wenden und die andere Seite kurz goldbraun ausbacken.
  • Servieren: Crêpes nach Belieben süss oder herzhaft füllen und geniessen.

Nährwerte

Kalorien: 102kcal | Kohlenhydrate: 16g | Protein: 5g | Fett: 2g | davon gesättigtes Fett: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Transfett: 0.004g | Cholesterin: 33mg | Natrium: 59mg | Kalium: 198mg | Ballaststoffe: 2g | davon Zucker: 2g | Vitamin A: 244IU | Vitamin C: 4mg | Calcium: 83mg | Eisen: 1mg

Zubereitung Buchweizen Crêpes

Auf meinem Youtube Kanal seht ihr wie ihr das Rezept zubereitet:

Zutaten für ca. 6–8 Stück

  • 100 g Buchweizenmehl
  • 250 ml Milch (pflanzlich oder Kuhmilch)
  • 1 Ei (oder Leinsamen-Ei für vegane Variante)
  • 1 Prise Salz
  • Kokosöl oder Pflanzenöl zum Ausbacken

Zubereitung

  1. Teig anrühren: Buchweizenmehl, Milch, Ei und Salz zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren. Mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Crêpes ausbacken: Eine Pfanne erhitzen und leicht einfetten. Eine dünne Schicht Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten backen. Wenden und die andere Seite kurz goldbraun ausbacken.
  3. Servieren: Crêpes nach Belieben süß oder herzhaft füllen und sofort genießen.

Diese Buchweizen Crêpes sind ein gesundes und leichtes Grundrezept, das sich flexibel abwandeln lässt. Glutenfrei, schnell gemacht und perfekt für süße oder herzhafte Füllungen – ein echter Allrounder in der Küche.

Probiert sie unbedingt aus und genießt die Vielfalt der gesunden Crêpes!

Alles Liebe, eure Doris 

Anschnitt eines glutenfreien Buchweizen Crêpes mit Himbeerfüllung vegan Mrs Flury

Gesunde Rezepte mit Buchweizen

Glutenfrei, proteinreich und gesund – ich liebe Buchweizen. Hier findet ihr weitere gesunde Rezepte damit:

Proteinreiches Buchweizen-Quinoa-Brot – glutenfrei, einfach und gesund

Buchweizen Brot – 1 Zutaten-Rezept & glutenfrei

Regenbogen Salatbowl mit Buchweizen

Buchweizen Brei – Gesundes Frühstück glutenfrei Mrs Flury

Glutenfreie Buchweizen Crêpes mit Joghurt und frischen Himbeeren vegan Mrs Flury

2 Comments

  1. 5 Sterne
    Hallo,
    Ich bin immer auf der Suche nach Rezepten für meine Jungs für die Brotdosen.
    Würde die Pfannkuchen gerne probieren.Jetzt habe ich allerdings die Stimme einer Freundin im Ohr, die mir mal sagte, dass Buchweizenpfannkuchen nur frisch zubereitet schmecken, später schmecken die dann einfach nur noch bah. Was sagst du dazu? Was sind deine Erfahrungen?

    Viele Grüße und danke! Anne

    • Liebe Anne
      Danke für deine liebe Nachricht. Du kannst die Pfannkuchen schmecken auch abgekühlt gut. Du kannst sie am Vortag zubereiten und erst am nächsten Tag essen.
      liebe Grüsse Doris

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




*