Habt ihr schon einmal Buchweizen probiert? Dieses vielseitige Pseudogetreide ist nicht nur reich an gesunden Nährstoffen, sondern auch glutenfrei und hat einen herrlich nussigen Geschmack. In Kombination mit knackigem Gemüse, proteinreichen Edamame und einem aromatischen Dressing ergibt sich diese unglaublich leckere Regenbogen Salatbowl. Dabei ist Zubereitung der bunten Bowl super einfach – Diese steht in nur 15 Minuten auf dem Tisch.

Iss den Regenbogen
Bunt essen ist sehr gesund – Je farbenfroher eurer Teller ist, desto besser versorgt ihr euren Körper mit wichtigen Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen. Ausserdem haben pflanzliche, bunte Lebensmittel eine neben Ihrer hohen Nährstoffdichte eine geringe Energiedichte – Das heisst das diese Regenbogen Salat Bowl nicht nur lecker schmeckt, lange sättigt und viele Nährstoffe liefert, dabei aber nicht zu viele Kalorien enthält.

Bio Buchweizen
Obwohl der Name „Weizen“ in Buchweizen vorkommt, handelt es sich um ein sogenanntes Pseudogetreide. Das bedeutet, dass Buchweizen zwar ähnlich wie Getreide verwendet werden kann, botanisch gesehen jedoch keine Getreideart ist.
Buchweizen liefert hochwertiges Eiweiss, verfügt über einen ausgewogenen Mineralstoff-Mix und Kieselsäure, welche für schöne Haare & Haut sorgt. Zusätzlich ist Buchweizen eine bedeutende Quelle für Kalium, Eisen und Magnesium, die wichtige Funktionen in unserem Körper erfüllen. Wenn Buchweizen zum Keimen bringt, sind die Nährstoffe noch besser verfügbar.
Mein Bio Buchweizen ist sehr nährstoffreich, glutenfrei, roh, vegan und CO2 neutral produziert aus Österreich.

Buchweizen – Vielseitig in der Küche
Für die bunte Salatbowl verwende ich ganze Buchweizen-Körner, aber es gibt auch viele Rezepte mit Buchweizenmehl, welches für ein tolles Aroma bei Kuchen, Muffins oder Pfannkuchen sorgt. Hier findet ihr weitere Rezepte mit dem nährstoffreichen Pseudogetreide:
- Buchweizen Brei – gesundes Frühstück glutenfrei
- Süsskartoffel Pizza mit Cashewcreme vegan & glutenfrei
- Protein Pancakes Rezept vegan & glutenfrei
- Rhabarber-Beeren Kuchen – Frühlingshafter Blechkuchen

Rezept Regenbogen Salatbowl mit Buchweizen
Regenbogen Salatbowl mit Buchweizen
Zutaten
- 150 g Bio Buchweizen
- 200 g Edamame tiefgekühlt
- 1/2 rote Paprika
- 1/2 gelbe Paprika
- 2 Karotten
- 100 g Cicorino Rosso Radicchio
- 100 g Rucola
Dressing:
- 1 Zitrone ausgepresster Saft
- 1 EL Avocadoöl oder Sesamöl
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Ahornsirup
- 1/2 EL Sriracha Sauce
- 2 EL Wasser
Zum Fertigstellen
- Koriander
- Sesamsamen
- Tahini (Sesammus)
Anleitungen
- Buchweizen abspülen und in einem Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und für 8 Minuten köcheln lassen. Anschliessend von der Herdplatte nehmen und zugedeckt für 10 Minuten quellen lassen.
- Edamamebohnen kurz in kochendem Wasser erwärmen, herausnehme und gut abtropfen lassen. Alternativ in der Mikrowelle erwärmen.
- Gelbe und rote Paprika waschen und in längliche Streifen schneiden.
- Karotten mit dem Sparschäler in längliche Streifen schneiden.
- Cicorino Rosso in längliche Streifen schneiden.
Dressing:
- Zitronensaft, Avocadoöl, Sojasauce, Ahornsirup, Sriracha Sauce und Wasser in ein Glas geben, verschliessen und gut schütteln.
Zum Fertigstellen:
- Buchweizen, Edamamebohnen, Paprika, Karotten und Cicorino Rosso in einer grossen Schüssel anrichten. Dressing dazugeben und alles mischen. Vor dem Servieren mit Koriander, Sesamsamen dekorieren und etwas Tahini beträufeln und geniessen.
Notizen
Nährwerte
Habt ihr die Regenbogen Salatbowl mit Buchweizen ausprobiert?
Dann markiert mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story

Liebe Doris!Bei uns gab es gerade die Regenbogen-Salatbowl zum Abendessen!Musste das Rezept abwandeln,da mein Mann Edamame nicht verträgt!Stattdessen verwendete ich Erbsen und etwas Dosenmais !Wir sind begeistert und den Salat gibt es bald wieder!Liebe Grüsse aus Oberösterreich!
Liebe Christa
Vielen Dank für deine liebe Nachricht! Das freut mich sehr zu hören. Für die Bowls könnt ihr Zutaten und Toppings nach euren Belieben nehmen.
Liebe Grüsse
Doris