Ein saftiger Karottenkuchen zählt zu meinen Lieblingsrezepten, die ich immer wieder gerne backe. Der Kuchen lässt sich perfekt vorbereiten, den er schmeckt am zweiten Tag besonders gut.
Gesunder veganer Karottenkuchen
Meine Kinder lieben den veganen Karottenkuchen und ich backe ihn gerne als gesunde Variante zur klassischen Rüeblitorte. Der saftige Karottenkuchen ist nicht übermässig süss, vor dem Servieren bestreiche ich den Karottenkuchen deshalb gerne mit einer einfachen Puderzucker-Glasur.
Natürlich süss mit Karotte und Apfel
Neben Karotten und einem Apfel verwende ich für den Teig geriebene Nüsse und ein glutenfreies Allzweckmehl. Alternativ zum glutenfreien Mehl kann natürlich auch normales Mehl verwendet werden.
Gesund backen
Wenn ihr wie ich gesunde Rezepte mit Karotten gerne habt, empfehle ich Euch unbedingt auch das Karotten Maisbrot, die leckeren Karotten-Apfel-Cookies oder die veganen Rüebli-Muffins auszuprobieren.
Saftiger Karottenkuchen (für eine 24 cm Springform)
Zutaten:
250 g geriebene Karotten (ca. 3 – 4 Karotten)
130 g geriebener Apfel (1 mittelgrosser Apfel)
1 EL Zitronensaft
50 g Sultaninen (optional)
200 g gemahlene Nüsse
125 g Mehl (bei mir: glutenfreies Allzweckmehl)
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
1/4 TL Zimt, Kardamon und Nelkenpulver (nach Belieben)
70 g Zucker
30 g Kokosblütenzucker (alternativ: normaler Zucker)
125 ml Milch (bei mir: Mandelmilch)
100 ml Rapsöl
Puderzucker-Glasur:
7 EL Puderzucker
Saft einer halben Zitrone
gehackte Pistazien zum Verzieren
Zutaten:
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Boden einer ca. 24 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Formenrand einfetten.
Karotten schälen und fein reiben. Apfel mit Schale fein reiben. Mit 1 EL Zitronensaft mischen und die Sultaninen unterheben.
Nüsse, Mehl, Backpulver, Salz, Gewürze und Zucker in einer Schüssel mischen. Milch und Rapsöl hinzugeben und unterrühren. Die geriebenen Karotten und Äpfel dazugeben und unterheben.
Teig in die vorbereitete Form füllen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 45 – 50 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Puderzucker-Glasur Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Glasur auf dem Kuchen verteilen und nach Belieben mit gehackten Pistazien bestreuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris
www.youtube.com/mrsflury1
http://instagram.com/mrsflury/
https://www.facebook.com/mrsflury1
http://www.pinterest.com/mrsflury
Hallo Doris,
vielen Dank vorab für deine Inspirationen und deine tollen Rezepte. Ich wollte den Karottenkuchen gerne backen für ein Familienfest.
Würde er wohl auch iim einer Springform von 20 cm gelingen?
Freue mich über deine Rückmeldung.
Lieben Dank und weiter so 🤗
liebe Tanja
Ja genau das Rezept funktioniert auch gut in einer 20 cm Form, du musst die Mengen dafür auch nicht reduzieren – aber den Kuchen im Auge behalten und länger backen, da dieser so höher wird und sonst nicht durch ist.
liebe Grüsse und gutes Gelingen
Doris
Hallo Doris,
das Rezept ist super lecker, sodass ich schon ein paar Mal nach dem Rezept gefragt wurde 🙂
Nun möchte ich den Kuchen zu Ostern backen und wollte mal fragen, ob ich auch kaltgepresstes Sonnenblumenöl oder vegane Butter anstatt Rapsöl nehmen kann.
LG
Tatjana
liebe Tatjana
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept! Ja genau du kannst das Rezept auch gut anpassen und Sonnenblumenöl oder vegane Butter nehmen.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris,
vielen Dank für das tolle Rezept, der Kuchen ist gut gelungen, habe ihn zusätzlich mit Marzipankarotten dekoriert, damit hat er hervorragend auf dem Ostertisch ausgesehen. Und natürlich auch hervorragend geschmeckt, sehr saftig.
Habe schon viele Deiner Rezepte ausprobiert und finde immer etwas geeignetes für mich, obwohl ich sehr viele Nahrungsunverträglichkeiten habe.
Nochmals ein herzliches Danke!
LG Karin
Liebe Karin
Das klingt sehr lecker! Es freut mich, dass das Rezept gelungen ist und das meine Rezepte dir gefallen.
Liebe Grüsse Doris
Liebe Mrs Flury,
erstmal vielen lieben Dank für deine wunderbaren Rezepte, die ich nun peu à peu ausprobiere :-)).
Kann ich bei dem Kuchen auch Hafermehl verwenden?
Danke & herzliche Grüße
Liebe Rosa
Ich habe den Kuchen noch nie mit Hafermehl gebacken, aber ich denke schon, dass es klappt. Viel Erfolg!
Liebe Grüsse Mrs Flury
Sorry, aber das Rezept ist leider nicht so gut, wie ich dachte. Der Kuchen ist leider nicht gelungen. Der Teig war trotz Stäbchenprobe und längerem backen immer noch „nass“ auch nach dem Abkühlen war der Kuchen immer noch sehr feucht! Schade.
das tut mir leid zu hören, dass der Kuchen bei dir nicht gelungen ist. Wir machen den karottenkuchen regelmässig und das Rezept gelingt immer und schmeckt allen wunderbar. Rezepte mit Gemüse und Früchten (karottenkuchen, Bananenbrot usw) können immer natürliche Schwankungen beim Wassergehalt der Zutaten haben und ich weiss nicht was du meinst. Wenn das Stäbchen bei dir noch „nass“ ist sollte der Kuchen ja noch länger backen,
vielen Grüsse
doris
Liebe Doris,
habe heute zum dritten Mal dieses tolle Rezept verwendet. Der Kuchen ist superlecker. Statt des Zuckers habe ich Agavendicksaft und Banane verwendet sowie Dinkelvollkornmehl. Um Zucker zu sparen – und weil wir Zuckerguss sowieso nicht mögen, habe ich gehobelte Mandeln vor dem Backen darauf verteilt und auf das Stürzen verzichtet. Lieben Dank für all die tollen Rezepte. Habe mir gestern auch Dein Buch bestellt. Liebe Grüße Heidrun
liebe Heidrun
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Deine Variante hört sich wirklich lecker an! Mein Buch ist ein grosses Herzensprojekt und ich bin gespannt, wie es dir gefällt.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Hallo Mrs. Flury. Ich habe jetzt schon ein zwei deiner Rezepte ausprobiert – vielen Dank. 🌸
der Karottenkuchen will mir dafür einfach nicht gelingen. Einmal hat es geklappt und ich weiss nicht wie, gekostet hatte ich ihn damals auch nicht weil er ein Geschenk war aber er war durch.
Die andern beiden male wurde er einfach nicht durch. Habe mich ans Rezept gehalten, und festgestellt dass meine Kuchenform kleiner ist. Habe ihn über eine halbe Stunde länger im Ofen gelassen, mit demselben Ergebnis. Mehr Mus als sonst was.
Schade. Geschmacklich sehr gut!
Vielleicht nehm ich das nächste mal eine gute Portion mehr Mehl, oder setz bei dem Rezept einfachj eine Pause ein. Alles andere hat bisher wunderbar geklappt. Glg
vielen Dank für deine Nachricht. Rezepte mit früchten und Gemüse wie hier Karotten können natürliche Schwankungen beim Wassergehalt haben, deshalb vor dem Herausnehmen immer die Stäbchenprobe machen oft der Kuchen durch ist. Der Karottenkuchen gelingt bei mir mit den Zutaten ohne Mehl, du kannst aber sonst natürlich noch etwas beigeben. Das Gute an veganen Teigen ist, dass du beim Probieren keine Angst haben musst, wenn er noch nicht durch ist.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris
Kann ich auch Baumnüsse nehmen? auf die andern bin ich allergisch. Oder hast du noch eine Idee? Früher liebte ich Rüeblitorte, aber leider kann ich das nicht mehr essen.
LG Erika
Liebe Erika
Du kannst gut gemahlene Baumnüsse verwenden. Viel Freude beim Ausprobieren!
Liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris
Ich würde diesen Kuchen gerne zum 1. Geburtstag unserer Tochter backen. Kann man den Zucker durch etwas anderes ersetzen, wie z. B. Apfelmark?
Liebe Grüsse Debora
liebe Debora
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ja genau das sollte auch gehen, der Kuchen ist dann aber wenig süss.
liebe Grüsse
Doris
Pingback: Paleo Schoko Kuchen mit Süsskartoffel - gesund & glutenfrei - Mrs Flury
Hi, ich plane diesen Kuchen zum 1. Geburtstag meines Sohnes zu machen. Kann man denn auch anstelle von Rapsöl Olivenöl verwenden? Habe leider auch kein Kokosöl vorhanden.
liebe Iona
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ja genau du kannst auch gut ein anderes Öl wie Olivenöl nehmen. Hier gibt es geschmacklich grosse Unterschiede und ich empfehle dir eine milde Sorte.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris!
Es war superlecker! Sehr saftig! 🙂
Liebe Grüße Daniela
liebe Daniela
Vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr,
liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris,
ich hab mich wieder einmal von dir inspirieren lassen und den super leckeren Kuchen nachgebacken.
Ich hab das Rezept etwas umgewandelt und habe als Mehl Hafermehl + Buchweizenmehl genommen. Den Zucker mit Dattelsirup ersetzt-wobei 70g zu viel waren ? werde beim nächsten Mal den Kokosblütenzucker weglassen- und anstelle von Rapsöl habe ich Apfelmus genommen. ???
Den Zuckerguss habe ich weggelassen ?
Vielen Dank für die tollen und vor allem einfachen Rezepte
VG
Liebe Emine
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zu meinen Rezepten. Das freut mich wirklich sehr und motiviert mich zu weiteren Kreationen. Den saftigen Karottenkuchen möchte ich auch bald wieder backen.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Ich wollte nur kurz und klar schreiben: DANKE! Von ganzen Herzen! Endlich ein echt mega sensationeler Kuchen! Ich habe jeden Stück genossen! Ich liebe Menschen, die realistische und gute Rezepte verteilen!
liebe Gin
Vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass du meine Rezepte gerne hast und motiviert mich für weitere Kreationen.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Kann der zucker wuch weggelassen werden? Danke und lg
liebe Isabell
ich habe das Rezept bisher noch nicht ganz ohne Zucker gemacht. Etwas Zucker im Kuchen ist okay, wir backen ihn nicht täglich und geniessen ihn dann um so mehr.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris,
sooo ein leckerer Karottenkuchen. Du hast eine tolle Auswahl an Gewürzen kreiert. Ich werde nun öfters Deine Seite besuchen, da brauche ich nicht mehr lange suchen. LG Sabine
liebe Sabine
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen gut geschmeckt hat.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Mrs. Flury!
Danke für dieses tolle Rezept, der Kuchen ist köstlich geworden. Ich habe ihn oben drauf noch mit essbaren Papierblumen verziert. Mich hat gefreut das dieses Rezept sehr simple ist und auch ohne etliche Ei-Ersatz Produkte auskommt. Und trotz Buchweizenmehl fällt er überhaupt nicht auseinander. Danke! 🙂
Liebe Grüße! Felicia
liebe Felicia
vielen Dank für deine nette Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen gut geschmeckt hat.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Wow, der Kuchen ist wirklich super lecker! 🙂 Danke für das tolle Rezept!
Ich habe ihn etwas abgewandelt und habe nur 80g Öl und dafür 20g mehr Mandelmilch genommen. Außerdem habe ich ein paar gehackte Nüsse untergehoben und anstatt 70g Zucker habe ich 80g selbstgemachtes Dattelpüree verwendet. LECKER! Den wird es öfter geben 🙂
Vielen Dank für deine liebe Nachricht und die Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören, dass dir der Kuchen gut geschmeckt hat. Deine Variante hört sich köstlich an, dass muss ich auch unbedingt einmal ausprobieren.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Danke! Der war unglaublich lecker und saftig!
liebe Tatjana
vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept. das freut mich sehr zu hören, dass der kuchen gut geschmeckt hat.
ganz liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris, vor paar Wochen habe ich das Rezept ausprobiert! Seitdem schon zwei Mal nachgebacken! :-)) Ab sofort gehört dieser Kuchen zu unsrem Liebling! Danke dir vom Herzen für alles, was du leistest und uns sogar zur kostenfreien Verfügung stellst!
Vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zu meinen Rezepten. Das freut mich sehr und gibt mir positive Energie für weitere Kreationen.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Vielen lieben Dank für das tolle und leichte Rezept! Ich habe Leinsamenmehl verwendet anstatt Allzweck- oder Dinkelmehl. Selbst meiner Familie schmeckt der Kuchen total gut, da er schön saftig ist. Nach einem Stück ist man schon pappen satt… den Kuchen werde ich definitiv öfters backen! LG
das freut mich wenn dir das Rezept gefällt. Vielen Dank und LG Doris
Ich möchte mich für das tolle Rezept bedanken, das mittlerweile zu unserem Standardrepertoire gehört!
Ich nehme gerne Kokosöl statt Rapsöl und gemahlene Mandeln statt Nüssen & auch mal zusätzlich Kokosraspel. Sehr lecker!
Liebe Steffi
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören, dass du den Kuchen gerne hast und immer wieder zubereitest. Ich backe ihn auch regelmässig und die Kinder lieben ihn.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe es schon mehrmals gebacken und es gibt jedes Mal Komplimente für den lecker Kuchen.
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören!
Ganz liebe Grüsse
Doris
Liebe MrsFlury,
herzlichen Dank für die vielen tollen Rezepte auf deiner Seite. Zum Osterkaffee habe ich den Möhrenkuchen gebacken und er war sehr lecker. Es hat mich wieder darin bestätigt, dass ich besser deine Rezepte backen sollte als von 1000 Leuten mit 5 Sternen bewertete Rezepte bei Chefkoch. Der Chefkoch-Kuchen kam überhaupt nicht gut an :/
Ganz oft backe ich auch deinen Klitschkuchen. Den liebt meine dreijährige Tochter total!
Ganz liebe Grüße
Liebe Rebecca
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zu meinen Rezepten! Das freut mich sehr zu hören, dass du schon einiges ausprobiert hast und die gesunden Kuchen gerne hast! Das gibt mir viel positive Energie für weitere Kreationen.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Hallo liebe Doris, kann ich dieses Rezept auch vegan und glutenfrei backen? Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Susanne
Hallo Susanne
Ja sicher dieses Rezept kannst du mit Buchweizenmehl glutenfrei backen.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Mrs Flury,
ich bin ganz begeistert von deinem Blog und hab schon die Bountys und Snickers nach „gebacke“ :)! Waren super lecker.
Jetzt will ich mich gern an deinem Karottenkuchen versuche, weil der auch wahnsinnig lecker aussieht. Da ich momentan versuche auf Weizenmehl usw zu verzichten, wollte ich Kokosmehl verwenden. Oder eignet sich Mandelmehl eher? Kann ich es 1:1 wie in deinem Rezept einsetzen?
Vielen Dank und viele Grüße;
Katharina
Liebe Katharina
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum meinem Rezept. Das freut mich sehr zu hören, das du meinen Blog und die Rezepte gerne hast! Ich empfehle dir eher Mandelmehl zu verwenden. Kokosmehl ist sehr schwer zu dosieren und bindet viel Flüssigkeit, Kuchen gelingen mir persönlich damit eher schlecht 😉
Ganz liebe Grüsse
Doris
hallo doris, kann man problemlos alles mit kokosblütenzucker machen? oder ev. auch alles mit Birkenzucker?
vermute durch flüssige Zuckervarianten (Dattelsirup, Ahornsirup) kann man Zucker hier nicht ersetzten oder?
GLG
liebe Claudia
Ja du kannst theoretisch Zucker 1:1 mit Kokosblütenzucker oder Birkenzucker ersetzten. Kokosblütenzucker ist aber teuer, weshalb ich diesen nur in kleinen Mengen verwende. Birkenzucker verwende ich ebenfalls nur in kleineren Mengen.
Du kannst Alternativ auch ca. 120 g Ahornsirup verwenden,
liebe Grüsse
Doris
Pingback: Gesunder Geburtstagskuchen für Kinder - Möhrenkuchen ohne Zucker
Guten Tag Doris,
Der Kuchen hat fantastisch geschmeckt. Jedoch frag ich mich ob ich alles richtig gemacht habe. Sollte man die Karotten einwiegen und danach reiben? Ich habe eben ein paar Karotten gerieben und davon 250 g im Kuchen gemacht.
Liebe Sandrine
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept! Ja genau ich verwende 250 g geriebene, abgewogene Karotten.
liebe Grüsse Doris
Pingback: bist du so frei? kekse und kuchen für dich | detoxing my life
Hallo Doris,
ich möchte den Kuchen gerne zum Geburtstag meiner Mutter nachbacken, da ich noch ganz viele Möhren über habe, die verbraucht werden müssen. Leider habe ich nur eine 18er Springform. Damit würde der Kuchen dann einfach höher werden, was mich nicht stört. Hast du vielleicht eine Idee, um wie viel sich die Backzeit verlängern wird?
Liebe Grüße,
Nelly
Hallo liebe Nelly
Ich denke die Backzeit verlängert sich um ca. 20 Minuten: Ich würde zur Sicherheit die Stäbchenprobe machen und den Kuchen sonst länger backen bis er durch ist, gegen Ende mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu stark dunkel wird. Der Kuchen ist sehr saftig durch die Karotten und Apfel, damit er in der 18 cm Form sicher durch wird, kannst du sonst auch die Zutatenmengen anpassen und ca. 1/3 weniger verwenden.
liebe Grüsse und gutes Gelingen
Doris
Liebe Doris,
kann ich anstatt Rapsöl auch Kokosöl verwenden?
Ja du kannst alternativ auch Kokosöl verwenden, schmeckst dieses aber leicht heraus.
liebe Grüsse Doris
Hallo!
Wie lang hält denn der Kuchen? Möchte ihn jetzt, DI für DO vorbacken.. 🙂
Danke vorab.
GLG aus Wien (Ö)
liebe Cornelia
Entschuldige die späte Rückmeldung. Der Karottenkuchen ist ca. 4 Tage haltbar.
liebe Grüsse
Doris
Der Kuchen ist sensationell uns so einfach zu backen!!! Ich habe ihn als Experiment für unseren Kindergeburtstag gebacken, nachdem all meine klassischen Kuchen mehr schlecht als recht gelungen waren. Dieser Karottenkuchen hat mich als Kuchenbäckerin wieder rehabilitiert. ? Danke!!!
Liebe Friederike
vielen dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut gelungen ist und geschmeckt hat! Ich mache immer gerne einfache Rezepte wie diesen Kartottenkuchen, die man auch mit Kindern gut backen kann.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris,
das Rezept klingt super lecker! Ich werde es auf alle Fälle ausprobieren. Ich habe vor kurzem auch eine Rüblitorte gebacken, allerdings gehackte Walnüsse verwendet. Nach dem Backen sind diese alle total schwarz außen herum. Verfärben sich Walnüsse wegen der Karotten? Verbrannt können sie nicht sein, sind ja mitten im Kuchen. Der Kuchen, sowohl außen wie innen, ist super fluffig und auf keinen Fall verbrannt. Hoffe, Du weißt einen Rat 🙂
LG, Daniela
Hallo Daniela, ohne das kann von den Häutchen der walnussferne sein, dass sich diese verfärben. Falls du dies nicht willst musst du geschälte müsse verwenden.
LG Doris
Ach ja, das kann gut sein, dass es daran liegt. Soweit nicht gedacht. Herzlichen Dank für den Hinweis! LG, Daniela
Das Rezept hört sich sehr lecker an. Den gibt es heuer zu Ostern.
Kann ich ihn mit Dinkelmehl backen oder wird er dann trocken?
Hallo Nina, Du kannst es mit Dinkelmehl versuchen der Kuchen wird bestimmt auch lecker. GLG Doris
Hallo Doris der war echt lecker und saftig, werde den öfters machen. Danke für das Rezept
Lg Gerti
Liebe Gerti
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept, dass freut mich sehr! Ich werde den Karottenkuchen auch bald wieder backen.
liebe Grüsse Doris