[:de]Diese feine Torte aus geriebenen Karotten (Rüebli) schmeckt herrlich saftig. Die Rüeblitorte wird in der ganzen Schweiz konsumiert, ursprünglich aber dem Kanton Aargau zugeordnet, der scherzhaft auch Rüebli-Kanton genannt wird.
Es gibt eine grosse Vielzahl an Rezepten und besonders beliebt ist die Rüeblitorte an Kindergeburtstagen und als Mitbringsel in die Schule. Spätestens dort kommt jedes Kind in der Schweiz mit dem feinen Kuchen in Kontakt.
Rezept Rüeblitorte (für eine Springform von ca. 24 cm):
Zutaten:
250 g Karotten
250 g Zucker
250 g gemahlene Mandeln
5 Eier
1 Zitrone (Schale, Saft)
2 EL Kirsch (Obstbrand) oder Zitronensaft
80 g Mehl
2 TL Backpulver
Prise Salz
Glasur:
300 g Puderzucker
2 EL Kirsch oder Zitronensaft
2 EL Wasser
Marzipankarotten
Zubereitung:
Zucker und Eigelbe werden mit 2 Esslöffel heissem Wasser ca. 5 Min schaumig gerührt. Die geriebenen Karotten, Mandeln, Zitronenschale- und Saft, Kirsch unter die Masse mischen. Mehl und Backpulver daruntermischen.
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen und sorgfältig unter die Masse ziehen. Teig in die vorbereitete Form füllen.
Die Torte für ca. 55 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens backen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Formenrand entfernen, auf ein Gitter stürzen, auskühlen.
Puderzucker, Kirsch und Wasser gut verrühren und auf die Tortenmitte giessen, unter Bewegen über die Oberfläche fliessen lassen. Marzipankarotten auf die feuchte Glasur leben, trocknen lassen.
Die Rüeblitorte schmeckt ab dem zweiten Tag am besten und hält in Folie eingepackt ca. 1 Woche im Kühlschrank.
[:en]Diese feine Torte aus geriebenen Karotten (Rüebli) schmeckt herrlich saftig. Die Rüeblitorte wird in der ganzen Schweiz konsumiert, ursprünglich aber dem Kanton Aargau zugeordnet, der scherzhaft auch Rüebli-Kanton genannt wird.
Es gibt eine grosse Vielzahl an Rezepten und besonders beliebt ist die Rüeblitorte an Kindergeburtstagen und als Mitbringsel in die Schule. Spätestens dort kommt jedes Kind in der Schweiz mit dem feinen Kuchen in Kontakt.
Hier der Link zur Video-Anleitung:
Rezept Rüeblitorte (für eine Springform von ca. 24 cm):
Zutaten:
250 g Karotten
250 g Zucker
250 g gemahlene Mandeln
5 Eier
1 Zitrone (Schale, Saft)
2 EL Kirsch (Obstbrand) oder Zitronensaft
80 g Mehl
2 TL Backpulver
Prise Salz
Glasur:
300 g Puderzucker
2 EL Kirsch oder Zitronensaft
2 EL Wasser
Marzipankarotten
Zubereitung:
Zucker und Eigelbe werden mit 2 Esslöffel heissem Wasser ca. 5 Min schaumig gerührt. Die geriebenen Karotten, Mandeln, Zitronenschale- und Saft, Kirsch unter die Masse mischen. Mehl und Backpulver daruntermischen.
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen und sorgfältig unter die Masse ziehen. Teig in die vorbereitete Form füllen.
Die Torte für ca. 55 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens backen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Formenrand entfernen, auf ein Gitter stürzen, auskühlen.
Puderzucker, Kirsch und Wasser gut verrühren und auf die Tortenmitte giessen, unter Bewegen über die Oberfläche fliessen lassen. Marzipankarotten auf die feuchte Glasur leben, trocknen lassen.
Die Rüeblitorte schmeckt ab dem zweiten Tag am besten und hält in Folie eingepackt ca. 1 Woche im Kühlschrank.
Habe ihn jetzt zum 2.mal gebacken.Hammer Kuchen👍Bin damals auch durch meinen Sohn auf diesen Kuchen gestoßen. Er liebt ihn Heute noch und ist jetzt 25.Dieses Rezwpt hab ich jetzt in meinem Kopf und werde ihn auch immer nach diesem Rezept backen.Danke
liebe Claudia
Wenn du nur auf Mandeln allergisch bist eignen sich alternativ gemahlene Haselnüsse gut. Wenn du generell auf Nüsse verzichten möchtest kannst du alternativ Erdmandelmehl und 1/3 Kokosraspeln nehnmen.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Dorota
vielen Dank für deine Nachricht. Ja genau das funktioniert auch mit einem anderen Süssungsmittel. Stevia habe ich noch nicht getestet, es hat eine stärkere Süsskraft und du benötigst deshalb vermutlich eine kleinere Menge. Mit Birkenzucker kannst du den Zucker 1:1 ersetzen.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris,
dein Rüblikuchen würde ich gerne zu Ostern backen. Jetzt Ist ja das Rezept für eine Springform vorgesehen. Ich würde gerne das aber in eine quadratische Backform backen. Damit ich den Kuchen in Möhrenformen schneide. Meinst du, das ich das Rezept so 1:1 übernehmen kann für eine Quadratische Backform (35×24)?
Hallo Kathy
Der Kuchen wird in der grösseren, quadratischen Backform etwas flacher, ausser du verwendest ca. 1/4 mehr Zutaten. Die Backzeit wird sich verkürzen, deshalb die Rüeblitorte im Auge behalten.
liebe Grüsse und gutes Gelingen!
Doris
Habe ihn jetzt zum 2.mal gebacken.Hammer Kuchen👍Bin damals auch durch meinen Sohn auf diesen Kuchen gestoßen. Er liebt ihn Heute noch und ist jetzt 25.Dieses Rezwpt hab ich jetzt in meinem Kopf und werde ihn auch immer nach diesem Rezept backen.Danke
liebe Doris
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr!
liebe Grüsse
Doris
hallihallo
jemand Erfahrungen mit diesem Rezept, wenn man die Mandeln ersetzen muss (Allergie)?
Was könnt ihr empfehlen?
Liebe Grüsse
liebe Claudia
Wenn du nur auf Mandeln allergisch bist eignen sich alternativ gemahlene Haselnüsse gut. Wenn du generell auf Nüsse verzichten möchtest kannst du alternativ Erdmandelmehl und 1/3 Kokosraspeln nehnmen.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Mrs. Flury
Kann ich Zucker mit Stevia ersetzen?
Danke für die Antwort.
Liebe Dorota
vielen Dank für deine Nachricht. Ja genau das funktioniert auch mit einem anderen Süssungsmittel. Stevia habe ich noch nicht getestet, es hat eine stärkere Süsskraft und du benötigst deshalb vermutlich eine kleinere Menge. Mit Birkenzucker kannst du den Zucker 1:1 ersetzen.
liebe Grüsse
Doris
Kein Butter oder Öl? Funktioniert der auch?
hallo ele
ja das funktionert prima, der kuchen ist sehr saftig durch die Karotten und nüsse.
liebe Grüsse
Doris
So gut fein danke für Rezept
Ich wünsche dir immer weiter gute Rezept für Word
… Liebe grüss
Patsorn
vielen Dank, liebe Grüsse Doris
Hallo Doris,
dein Rüblikuchen würde ich gerne zu Ostern backen. Jetzt Ist ja das Rezept für eine Springform vorgesehen. Ich würde gerne das aber in eine quadratische Backform backen. Damit ich den Kuchen in Möhrenformen schneide. Meinst du, das ich das Rezept so 1:1 übernehmen kann für eine Quadratische Backform (35×24)?
Hallo Kathy
Der Kuchen wird in der grösseren, quadratischen Backform etwas flacher, ausser du verwendest ca. 1/4 mehr Zutaten. Die Backzeit wird sich verkürzen, deshalb die Rüeblitorte im Auge behalten.
liebe Grüsse und gutes Gelingen!
Doris
Pingback: Karotten Zimtschnecken fürs Osterfrühstück - Mrs Flury - Recipes. Lovely, Easy & with a healthy touch