Warum teure Ingwer-Shots im Supermarkt kaufen, wenn man sie ganz einfach selbst machen kann? Mit meinem Rezept sparst ihr nicht nur Geld, sondern wisst auch genau, was drin ist: mehr Ingwer, kein Apfelsaft und keine Zusatzstoffe.
Warum Ingwer-Shots?
Ingwer ist ein echtes Wundermittel: Er kann das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel anregen und sogar bei Erkältungen und Verdauungsbeschwerden helfen. Kombiniert mit Vitamin-C-reichen Zitrusfrüchten und antioxidativem Kurkuma wird daraus ein Powerdrink, der fit hält!
Selbstgemachte Ingwer-Shots bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
- Ingwer: Wirkt entzündungshemmend, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem.
- Kurkuma: Bekannt für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Schwarzer Pfeffer: Unterstützt die Aufnahme von Kurkuma und verleiht dem Shot eine würzige Note.
- Zitrusfrüchte: Reich an Vitamin C und erfrischend lecker.
Ingwer-Shots sind der perfekte Start in den Tag: Sie unterstützen das Immunsystem, geben einen natürlichen Energieboost und sind voller wertvoller Nährstoffe. Das Beste daran? Selbstgemacht sind sie nicht nur viel günstiger als gekaufte Varianten, sondern enthalten auch garantiert mehr Ingwer – ohne unnötige Füllstoffe wie Zucker oder zu viel Apfelsaft. Mit nur wenigen Zutaten und einem Entsafter oder Mixer kannst du sie ganz einfach zuhause zubereiten.
So unterstützt ihr eure Abwehrkräfte – perfekt gerade in der kalten Jahreszeit!
Rezept: So machst du deine eigenen Ingwer-Shots
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 1 Stück Ingwer (ca. 10 cm)
- 1 Orange
- 2 Zitronen
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Entsafter-Methode: Alle Zutaten schälen, in Stücke schneiden und durch einen Entsafter geben.
- Mixer-Methode: Alternativ die Zutaten mit etwas Wasser im Mixer pürieren und die Masse durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch abseihen.
- Den Shot in kleine Fläschchen füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von 3–4 Tagen aufbrauchen.
Tipps & Varianten
- Für eine süßere Note kannst du etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
- Frischer Kurkuma verleiht dem Shot einen intensiveren Geschmack – unbedingt Handschuhe tragen, da er stark färbt!
- Wer keinen Entsafter besitzt, kann die Zutaten auch mit einem Mixer zerkleinern.
Ingwer-Shots selber zu machen, ist nicht nur super einfach, sondern auch ein toller Weg, deinem Körper etwas Gutes zu tun. Probiere es aus und starte mit Power in den Tag!
Der Hurom Slow Juicer – perfekt für Saft, Shots und weitere Rezepte
Ich habe schon viele Entsafter und Slow-Juicer ausprobiert, aber keines der Geräte hat mich so überzeugt wie dieser Slow-Juicer von Hurom. Ich verwende meistens das Modell „Slow-Juicer H330P“ oder die kleinere Variante davon, den „Slow-Juicer H310A“. Ihre Technologie verarbeitet Zutaten bei niedrigen Drehzahlen, um die natürlichen Nährstoffe in Obst und Gemüse optimal zu erhalten. Du brauchst deine Früchte und Gemüse auch nicht in klein schneiden, wie es bei anderen Entsaftern oft der Fall ist, sondern kannst sie in grossen Stücken direkt in den Entsafter geben. Der leise Motor ermöglicht einen ruhigen Betrieb und die einfache Reinigung macht die Nutzung des Hurom Slow Juicers besonders komfortabel. Manche Teile des Juicers kannst du sogar in der Spülmaschine waschen!
Beide Slow-Juicer sind jetzt in meinem CH-Shop erhältlich. Wenn du aus der EU bist, bekommst du über den Hurom Online Shop mit dem Code „Doris10“ auf alle Modelle der Entsafter 10% Rabatt.
Weitere gesunde Drinks
Gesunde Saftrezepte mit meinem Slow-Juicer
Hallo, Flury. Da wir eine Histaminunverträglichkeit haben ist Orangensaft tabu…welches Saft könnte ich nehmen? Danke für deine tolle Rezepte….weiter so!
Gruss aus D
Steffi
liebe Steffi
Du kannst beim Entsaften als Variante auch einen Apfel oder Birne beigeben.
liebe Grüsse
Doris