Am 6. Januar wird in vielen Regionen der Dreikönigstag gefeiert – und dazu gehört traditionell ein feiner Dreikönigskuchen. Dieser fluffige Hefekuchen ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wunderschöne Tradition, welche auch wir in der Familie lieben und deshalb jedes Jahr rund um den Dreikönigstag einen feinen Dreikönigskuchen backen.
Mit meinem einfachen Rezept gelingt euch zuhause ganz Einach ein unglaublich luftiger und leckerer Dreikönigskuchen – Wir finden, dieser schmeckt sogar besser als der gekaufte vom Bäcker 🙂
Dreikönigskuchen: Tipps für die Zubereitung
In meinem Video zeige ich euch, wie ihr einen Dreikönigskuchen formt. Das Hefegebäck schmeckt zum Frühstück oder nachmittags zum „Zvieri“ wunderbar.
Tradition und Genuss
Der Dreikönigskuchen hat eine besondere Bedeutung: Häufig wird eine kleine Überraschung, wie eine Mandel oder eine kleine Figur, in den Teig eingebacken. Wer dieses Stück findet, darf sich als König oder Königin des Tages feiern lassen.
Liebt ihr Abwechslung? Dann müsst ihr unbedingt auch diese Dreikönigskuchen Rezepte ausprobieren:
Dreikönigskuchen mit Schokolade, veganes Rezept
Galette des Rois vegan – Französischer Dreikönigskuchen
Tipps für den perfekten Dreikönigskuchen
- Hefeteig gelingsicher machen: Achte darauf, dass die Mandelmilch zimmerwarm ist, damit die Hefe optimal arbeiten kann. Zu heiß oder zu kalt könnte das Ergebnis beeinträchtigen.
- Variationen ausprobieren: Statt Mandelblättchen und Hagelzucker kannst du den Kuchen auch mit Schokostückchen oder Trockenfrüchten verfeinern.
- Frisch genießen: Der Dreikönigskuchen schmeckt am besten frisch gebacken, kann aber auch am nächsten Tag kurz aufgebacken werden.
Rezept Dreikönigskuchen
Dreikönigskuchen
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Typ 550 oder Dinkel
- 265 ml Mandelmilch
- 50 g Margarine oder Butter
- 50 9 Zucker
- 20 g frische Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
- 8 g Salz
zum Fertigstellen
- 2 EL Pflanzendrink
- 1 TL Ahornsirup oder Aprikosenmarmelade
- gehobelte Mandeln
- Hagelzucker
Anleitungen
- Teig vorbereiten: Gib alle Zutaten in die Küchenmaschine und knete den Teig für 10 Minuten auf Stufe 2. Lasse den Teig anschließend mindestens 2 Stunden ruhen, damit er gut aufgehen kann.
- Kugeln formen: Teile den Teig in acht gleich große Stücke von je 80 g und forme daraus Kugeln. In einer Kugel wird traditionell eine Königsform oder Mandel versteckt.Aus dem restlichen Teig formst du eine größere Kugel, die in die Mitte des Kuchens kommt.
- Kuchen zusammenfügen: Ordne die Kugeln zu einem Kranz auf einem Backblech an, wobei die größere Kugel in der Mitte platziert wird. Lass den Kuchen nochmals mindestens 30 Minuten gehen.
- Bestreichen und Backen: Bestreiche den Kuchen mit einer Mischung aus Mandelmilch und Ahornsirup. Backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 25 Minuten.
- Dekorieren: Nimm den warmen Kuchen aus dem Ofen und bestreiche ihn erneut mit der Mandelmilch-Ahornsirup-Mischung. Dekoriere ihn nach Belieben mit Mandelblättchen und Hagelzucker.
Nährwerte
Zutaten für den Dreikönigskuchen
Damit dein Dreikönigskuchen perfekt wird, brauchst du folgende Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 265 ml Mandelmilch
- 50 g Margarine oder Butter
- 50 g Zucker
- 20 g Frischhefe
- 8 g Salz
Zubereitung Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten: Gib alle Zutaten in die Küchenmaschine und knete den Teig für 10 Minuten auf Stufe 2. Lasse den Teig anschließend mindestens 2 Stunden ruhen, damit er gut aufgehen kann.
- Kugeln formen: Teile den Teig in acht gleich große Stücke von je 80 g und forme daraus Kugeln. Aus dem restlichen Teig formst du eine größere Kugel, die in die Mitte des Kuchens kommt.
- Kuchen zusammenfügen: Ordne die Kugeln zu einem Kranz auf einem Backblech an, wobei die größere Kugel in der Mitte platziert wird. Lass den Kuchen nochmals mindestens 30 Minuten gehen.
- Bestreichen und Backen: Bestreiche den Kuchen mit einer Mischung aus Mandelmilch und Ahornsirup. Backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 25 Minuten.
- Dekorieren: Nimm den warmen Kuchen aus dem Ofen und bestreiche ihn erneut mit der Mandelmilch-Ahornsirup-Mischung. Dekoriere ihn nach Belieben mit Mandelblättchen und Hagelzucker.
Viel Freude beim Backen und genieße den Dreikönigstag mit diesem köstlichen Hefekuchen! Lasst mich in den Kommentaren wissen, wie euer Dreikönigskuchen gelungen ist. Alles Liebe, euere Doris