Eine saftige Früchtewähe gehört in der Schweiz zum Sommer einfach dazu – ob mit Aprikosen, Zwetschgen oder Beeren. Meine Variante ist eine nährstoffreiche und pflanzliche Wähe, die trotzdem wunderbar knusprig wird. Der Teig aus Dinkelmehl und Mandeln bringt mehr Ballaststoffe, der Guss ist pflanzlich und leicht gesüsst mit Ahornsirup. Für den Belag habe ich diesmal eine Kombination aus Pfirsichen und Aprikosen gewählt – süss, fruchtig und erfrischend zugleich.

Varianten & Tipps
- Früchte nach Saison: Statt Aprikosen und Pfirsichen passen auch Zwetschgen, Birnen, Beeren, Äpfel oder Rhabarber.
- Glutenfrei: Dinkelmehl lässt sich durch eine glutenfreie Mehlmischung oder Buchweizenmehl ersetzen. Für die Bindung etwas gemahlene Flohsamenschalen (1 TL) hinzufügen.
- Low Sugar: Wer es weniger süss mag, reduziert den Ahornsirup oder ersetzt ihn durch Erythrit.
- Extra Protein: Der Guss kann mit etwas pflanzlichem Proteinpulver ergänzt werden. Im Teig kann auch 35 g vom Mehl durch Proteinpulver oder Mandelmehl ersetzt werden.
- Für Kinder: Weniger Zucker, dafür mit süssen Früchten wie reifen Birnen oder Beeren zubereiten.

So lässt sich die Wähe vielseitig anpassen – je nach Saison, Ernährungsweise und Geschmack. Auf meinem Youtube Kanal zeige ich euch die Zubereitung:
Rezept knusprige Fruchtwähe – Früchtetarte
Knusprige Früchtewähe mit Aprikosen und Pfirsichen – gesunde Tarte Rezept
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Dinkelmehl
- 30 g gemahlene Mandeln oder Mandelmehl
- 25 g Vollrohrzucker kann bei herzhaften Wähen weggelassen werden
- 1/2 TL Weinsteinbackpulver
- 1/4 TL Salz
- 80 g pflanzliche Margarine oder Butter kalt, plus mehr für die Form
- 60 g Soja-Jogurt nature
Für den Belag
- 500 g Aprikosen und Pfirsiche oder eine andere Früchte
- 2 EL gemahlene Mandeln
Für den Guss
- 200 ml pflanzliche Sahne oder Kokosmilch
- 80 g Sojajoghurt oder Skyr, Quarkt
- 40 ml Ahornsirup
- 35 g Vanille Pudding Pulver 1 Packung oder Maisstärke
- 1 EL Vanillezucker 1 Pck
Anleitungen
Für den Teig
- Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, Vollrohrzucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und verrühren.
- Kalte Margarine in Stücken dazugeben und zwischen den Fingern zu einer sandigen Masse verreiben. Jogurt hinzufügen und alles rasch zu einem Teig zusammenfügen.
- Variante 1: Als schnelle Variante den Teig direkt in eine gefette, runde Form (Wähenblech von 24-26 cm) drücken und mit dem Teig auskleiden. Form für 30 Minuten kühlen.
- Variante 2: Teig flach drücken und in Folie gewickelt für 30 Minuten kühlen. Teig mit dem Wallholz zu einer runden Teigplatte ausrollen, in die Form (Wähenblech von 24 – 26 cm) legen und einen Rand hochziehen.
Für den Belag
- Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teigboden mit der Gabel einstechen und mit gemahlenen Mandeln bestreuen.
- Früchte waschen und in Viertel oder Sechstel schneiden. Früchte auf dem Teig von Aussen nach Innen verteilen.
Für den Guss
- Pflanzliche Sahne, Joghurt, Ahornsirup, Vanillepudding Pulver und Vanillezucker mit dem Schwingbesen glatt verrühren. Guss gleichmässig auf den Früchten verteilen.
- Wähe auf zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Backofen bei 220°C für 30-35 Minuten backen.
Nährwerte

Warum diese Früchtewähe besonders ist
- Dinkel & Mandeln liefern Ballaststoffe und Nährstoffe.
- Pflanzlicher Guss ist leichter, enthält weniger gesättigte Fette.
- Sommerfrüchte wie Aprikosen & Pfirsiche punkten mit Vitamin A, C & Antioxidantien.
Ein Genuss, der sättigt und gleichzeitig fruchtig-leicht schmeckt – perfekt als Dessert, zum Brunch oder Kaffee.

Hast du meinen Wähe nachgebacken?
Markiere mich mit @mrsflury auf Instagram und nutze den Hashtag #mrsflury, damit ich dein Werk sehen kann.
Lust auf weitere gesunde Rezepte?
Vegane Wähe – Grundrezept Zwetschgenwähe mit Guss
Flaumiger Zwetschgenkuchen: Zwetschgen-Datschi
