Tag 1: 30 g Wasser und 30 g Roggenmehl abwiegen und in einem sauberen Schraubenglas verrühren. Den Deckel lose auflegen (das Glas nicht verschliessen) und die Mischung 24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Tag 2: 30 g Wasser und 30 g Roggenmehl zur bestehenden Mischung ins Glas geben und gründlich unterrühren. Den Deckel lose auflegen und den Ansatz weitere 24 Stunden ruhen lassen.
Tag 3–4: Den Sauerteigansatz kräftig durchrühren und 20 g davon in ein neues Glas abwiegen. Dazu 20 g Wasser und 20 g Roggenmehl dazugeben und gut verrühren. Den Deckel lose auf das Glas legen und für 24 Stunden ruhen lassen. Den restlichen Sauerteig entsorgen.
Tag 5-7: 2 x täglich (morgens und abends) 20 g vom Sauerteiganstatz in ein sauberes Glas abwiegen. Dann 20 g Wasser und 20 g Roggenmehl unterrühren und ruhen lassen. Den restlichen Sauerteigansatz jeweils entsorgen.
Tag 8: Vom Sauerteigansatz erneut 20 g in ein sauberes Glas abwiegen, dann 80 g Roggenmehl und 100 g Wasser dazugeben und gut verrühren. Deckel lose auflegen und bei Raumtemperatur etwa 12 Stunden reifen lassen. Dann das Glas verschliessen und den Sauerteigansatz ab nun im Kühlschrank lagern.