Zitronen-Gugelhupf mit Heidelbeeren saftig & vegan

Direkt zu Rezept

Der saftige Zitronengugelhupf ist in nur wenigen Minuten zubereitet, herrlich zart und fruchtig mit Heidelbeeren. Wichtig bei diesem einfachen, veganen Rezept ist es den Teig nur kurz zu rühren, damit der Gugelhupf schön fluffig bleibt.

Wenn ihr keine Gugelhupf-Form habt, könnt ihr den Kuchen auch gut in einer runden Springform à 26 cm oder Kastenform zubereiten. Die Backzeit kann sich dann leicht ändern, deshalb ab 45 Minuten den Kuchen im Auge behalten und vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.

Heidelbeere Zitronen Gugelhopf Mrs Flury

Einfacher Rührkuchen

Der einfache Zitronen-Gugelhupf ist ohne Eier, ohne Milch und ohne Butter gemacht. Der vegane Gugelhupf ist auch schneller gemacht als klassische Rezepte mit Eiern, welche vorher erst aufgeschlagen werden müssen.

Weniger Süss

Wir haben den Gugelhupf zur Geburtsfeier meines Sohnes gebacken und alle waren begeistert. Anstelle von Zucker könnt ihr das Rezept auch mit halb Birkenzucker (100 g) und halb Rohrzucker (100 g) zubereiten oder die Zuckermenge auf 180 g reduzieren und auf die Zuckerglasur verzichten. Aber für uns war der Gugelhupf so perfekt und der ideale Kuchen für Geburtstage oder zum Nachmittagskaffee.

Heidelbeere Zitronen Gugelhopf Mrs Flury

Einfache vegane Kuchen

Liebt Ihr einfache, vegane Kuchen wie diesen? Dann müsst ihr unbedingt auch diese Rezepte ausprobieren:

Marmorkuchen

Zitronenkuchen mit Mohn

Schokokuchen gesund & vegan

Das Rezept für den Zitronengugelhupf ist inspiriert und leicht abgewandelt aus dem Buch der lieben Anna Teigliebe.

Heidelbeere Zitronen Gugelhopf Mrs Flury
Rezept drucken
5 from 3 votes

Zitronen-Gugelhupf mit Heidelbeeren

Portionen: 12 Stück
Kalorien: 304kcal

Zutaten

  • 350 g Mehl helles Dinkel- oder Weizenmehl
  • 200 g Rohrzucker * siehe Hinweis
  • 50 g Kokosraspeln
  • 17 g Weinsteinbackpulver 1 Packung
  • 8 g Vanillezucker 1 Packung
  • 1/8 TL Salz
  • 2 Bio Zitronen abgeriebene Schale und 75 ml Saft
  • 400 ml Kokosmilch Cremig, ohne Zusatzstoffe aus der Dose
  • 150 g Heidelbeeren

Glasur

  • 30 g tiefgekühlte Heidelbeeren aufgetaut
  • 80 g Puderzucker oder Birken-Puderzucker
  • weiche Margarine für die Form

Anleitungen

  • Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen). Gugelhupfform gut mit weicher Margarine einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  • Mehl, Rohrzucker, Kokosraspeln, Weinsteinbackpulver, Vanillezucker und Salz mischen.
  • Bio Zitronen heiss abspülen und die Schale abreiben. Saft auspressen und 75 ml abwiegen.
  • Zitronenschale unter die trockenen Zutaten mischen, Zitronensaft und Kokosmilch beigeben. Alles kurz gut mit einem grossen Holzlöffel oder Handrührgerät vermischen. Wichtig den Teig nicht zu lange rühren.
  • Zuletzt mit dem Teigschaber die Heidelbeeren unterheben. Teig in der vorbereiteten Gugelhupfform verteilen.
  • Gugelhupf im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für etwa 55 bis 60 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.
  • Gugelhupf etwa 15 Minuten in der Form auskühlen lassen. Anschliessend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Glasur

  • Tiefgekühlte Heidelbeeren auftauen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Leicht mit der Gabel zerdrücken.
  • Puderzucker einrühren und zu einer dicken Glasur verrühren. Abgekühlten Gugelhupf damit verzieren.

Nutrition

Kalorien: 304kcal | Kohlenhydrate: 52g | Protein: 4g | Fett: 10g | davon gesättigtes Fett: 8g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Natrium: 161mg | Kalium: 161mg | Ballaststoffe: 2g | davon Zucker: 26g | Vitamin A: 12IU | Vitamin C: 11mg | Calcium: 100mg | Eisen: 3mg

Hast du den Zitronen-Gugelhupf ausprobiert?

Dann markiert mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury 
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story

13 Comments

  1. Liebe Doris,

    kann man die Kokosmilch auch durch z.B. Sojamilch ersetzen?
    Liebe Grüße, Madlene

    • Mrs Flury

      Liebe Madlene
      Als Ersatz funktioniert Soja-Sahne (Rahm), oder halb Sojarahm und halb Sojamilch, oder etwas Öl und Sojamilch. Nur Sojamilch geht nicht, da dies zu „wässrig“ wäre im Vergleich zu Kokosmilch. Der Gugelhupf braucht etwas Fett für die Saftigkeit.
      liebe Grüsse
      Doris

  2. sieht mega toll aus 🙂
    einer meiner gäste ist auf kokos allergisch..
    kann man die raspel durch was anderes ersetzen?
    viele grüße ausm bayerischen wald

    • Hallo Jule
      Ich habe das Rezept bisher nicht ohne Kokos getestet da die Kombination mit Heidelbeeren besonders gut ist 🙂 aber du kannst als Variante vielleicht gemahlene Mandeln und statt Kokosmilch pflanzliche Sahne ausprobieren.
      liebe Grüsse
      Doris

  3. Wie groß ist die Form?

  4. Jessica Beutler

    Liebe Doris
    Der Kuchen ist echt unglaublich gut vielen Dank für das leckere Rezept! Meinst du ich kann die Heidelbeeren durch gefrorene Himbeeren ersetzen?
    Herzliche Grüsse
    Jessica

    • liebe Jessica
      vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Ja da klappt gut auch als Variante mit gefrorenen Himbeeren.
      liebe Grüsse
      Doris

  5. Renate Gross

    5 stars
    Fantastisch der Kuchen! Hab ihn heute gemacht. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüsse aus Vancouver!

  6. 5 stars
    Gibt gleich 5 Sterne von mir;)

  7. Christa Kornfeld

    5 stars
    Liebe Doris!Der Zitronengugelhupf ist so gut!Haben ihn gerade zum Kaffee genossen!Die Zubereitung war wirklich schnell und einfach!Liebe Grüsse aus Oberösterreich!

    • Mrs Flury

      liebe Christa
      vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept! Das freut mich sehr zu hören, dass du den Kuchen bereits ausprobiert hast.
      ganz liebe Grüsse
      Doris

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




*