300mllauwarme Milch nach Wahl laktosefreiz.B. Haferdrink, Erbsendrink usw.
50gweiche Margarineoder Butter
Anleitungen
Dinkelmehl und Salz in eine Rührschüssel geben und vermischen.
Die Hefe in eine Schale geben und mit dem Zucker verrühren, bis sich die Hefe verflüssigt.
Lauwarme Milch, weiche Margarine und flüssige Hefe zum Mehl geben. Alles mit dem Knethacken der Küchenmaschine für 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Schüssel mit dem Teig abdecken und den Teig für mindestens 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
2 Strang Zopf flechten
Den aufgegangenen Teig in zwei Portionen teilen und diese zu zwei gleichmässigen Rollen formen.
Die ausgerollte Zopfstränge übers Kreuz legen. Den linken Strang nach rechts legen, den oberen Strang nach unten ziehen. Dann wieder den rechten Strang nach links legen und der unteren Zopfstrang nach oben, bis der Zopf fertig geflochten ist.
Den Zopf auf das Backblech setzen und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
Für einen schönen Glanz 1 Eigelb mit 1 EL Milch verrühren (vegan: 2 EL Aprikosenkonfitüre + 3 EL Pflanzendrink verrühren) und den Dinkelzopf vor dem Backen damit bestreichen.
Den Dinkelzopf im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 25 - 35 Minuten backen.
Notizen
Ich verwende oft die doppelte Menge an Zutaten und backe gleich 2 Zöpfe. Einen Zopf friere ich dann als Vorrat ein.Lange ReifezeitDen Zopfteig alternativ über Nacht zugedeckt in einer Schüssel im Kühlschrank gehen lassen für ein herrliches Aroma.Süsser HefezopfFür eine süssere Variante 1 TL Salz und 5 TL Zucker verwenden.