Tiramisu ist eines meiner Lieblingsdesserts und lässt sich super vorbereiten. Dieses super cremige Erdbeer-Tiramisu ist luftig leicht und kommt ganz ohne Eier und Mascarpone aus. Das vegane Tiramsu ist das perfekte Dessert und passt zu jeder Jahreszeit.
Jetzt in der Erdbeer-Saison bereite ich mein Tiramisu gerne mit gewürfelten Erdbeeren zu. Es eignet sich auch Apfelmus, Rhabarber oder Orangen zu als fruchtige Variante. Die Inspiration für das vegane Tiramisu mit selbstgemachtem Biskuit habe ich auf Pinterest bei Natascha Kimberly Eat-vegan.de entdeckt.
Anstelle von Löffelbiskuit bereite ich das Tiramisu mit selbstgemachtem Biskuit zu. Das ist super einfach und der Teig eignet sich auch prima als veganer Biskuitkuchen. Als schnelle Variante zum Biskuit kann auch Zwieback verwendet werden. Zum Rezept hat mich das vegane Tiramisu von Eat-Vegan.de inspiriert, welches ich leicht abgewandelt habe.
Lust auf mehr vegane Desserts?
Dann müsst ihr unbedingt auch das roh-vegane Tiramisu, die Avocado Schoko Creme, das Schoko Erdbeer Chia Schichtdessert oder den veganen und zuckerfreien Schokopudding ausprobieren.
Veganes Tiramisu mit Erdbeeren
Veganes Tiramisu mit Erdbeeren
Zutaten
Biskuit Teig
- 260 g Mehl
- 150 g Zucker
- 6 EL Öl
- 250 ml Wasser
- 3 TL Backpulver
Creme
- 500 g Seidentofu
- 300 ml kalte Kokosmilch
- 80 g Puderzucker
- 2 Pck Sahnesteif Rahmhalter
- 1 Pack Vanillezucker
zum Tunken
- 1 Tasse Kaffee ca. 150 ml
- 4 EL Amaretto
Zum Fertigstellen
- 300 g Erdbeeren
- 3 EL Kakaopulver
Anleitungen
Biskuit Teig
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Teig in eine ca. 20 x 30 cm Backform giessen oder auf ein kleines Backblech.
- Biskuit im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
- Den Biskuit in längliche Streifen schneiden, ähnlich wie Löffelbiskuit.
Creme
- Seidentofu gut abtropfen lassen und mit der Kokosmilch in die Rührschüssel geben. Puderzucker, Sahnesteif und Vanillezucker dazugeben und mit dem Schwingbesen des Mixers cremig aufschlagen.
zum Tunken
- Kaffee zubereiten und abkühlen lassen. In eine Schale geben und mit dem Amaretto mischen
Tiramisu fertig stellen
- Erdbeern waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Biskuit in wenig Kaffee-Amaretto-Mischung tunken und den Boden einer ca. 20 x 30 cm Form auslegen. Darauf eine Schicht der Creme verteilen. Erdbeerwürfel auf die Cremeschicht geben.
- Eine weitere Schicht getunkten Biskuit auf der Creme verteilen, Erdbeerwürfel darauf geben und eine letzte Schicht Creme darauf verstreichen.
- Das Tiramisu für ca. 8 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen.
Notizen
Nährwerte
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris
www.youtube.com/mrsflury1
http://instagram.com/mrsflury/
https://www.facebook.com/mrsflury1
http://www.pinterest.com/mrsflury
Hallo Doris, kann man statt dem Sahnesteif auch Aquafaba benutzen? Liebe Grüsse aus Vancouver, Renate
Liebe Renate
Ich habe es nicht mit Aquafaba getestet. Es könnte funktionieren.
Liebe Grüsse aus Basel
Doris
Hallo Doris,
Hast du für die Creme die fettreiche Kokosmilch aus der Dose verwendet oder die Milchalternative, z.B. von Alpro?
Liebe Grüße
Katharina
liebe Katharina
Für dieses Rezept benötigst die cremige Kokosmilch, der flüssige Kokosdrink ist zu flüssig für dieses Rezept.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris, danke, das Rezept ist super lecker!! Meine Kinder sind voll begeistert 🤩
Aber die Creme ist eher zu dünnflüssig geworden obwohl ich die ganze Zutaten genau so verwendet habe wie das Rezept… vielleicht habe ich die Creme zu kurz aufgeschlagen?
Liebe Grüße Won
liebe Won
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören, dass das Tiramisu gut geschmeckt hat. Das ist schwierig zu beurteilen weshalb es bei dir etwas flüssiger war, ich würde es das nächst mal solange aufschlagen mit dem Mixer bis die Creme dick ist
liebe Grüsse
Doris
Das Rezept ist unfassbar genial und einfach nur lecker!
Habe es ohne Früchte und mit fettreduzierter Kokosmilch zubereitet – es war dennoch ein Traum! Nächstes Wochenende werde ich es wahrscheinlich wieder machen!
liebe Elena
vielen Dank für deine nette Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass ihr das Tiramisu gerne habt.
ganz liebe Grüsse
Doris
Hallo kann man auch normales Tofu von DM nehmen?
Hallo kann man anstatt Seiden Tofu auch diese normalen Tofu von DM nehmen?
Hallo Emine
Ich habe es damit noch nicht ausprobiert, für eine schöne Creme empfehle ich dir eher Seidentofu als den ungekühlten Tofu von DM.
liebe Grüsse
Doris
Pingback: 5 Vegane Tiramisu Rezepte | Deutschland is(s)t vegan
Liebe Doris,
Was für eine Frucht würdest du im Winter statt der Erdbeeren empfehlen? Vielen dank und liebe Grüsse Deborah
liebe Deborah
Sehr fein sind im Winter Orangenscheiben oder Kaki in Würfel geschnitten.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris, danke für das tolle Rezept! Klingt traumhaft und möchte ich unbedingt gleich mal ausprobieren.
Ist es möglich das Rezept auch Glutenfrei herzustellen? Wenn ja, welche Mehlsorten würdest du als Alternative empfehlen? LG Anna
liebe Anna
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Ja genau du kannst das Biskuit auch gut glutunfrei machen, ich empfehle dir dafür eine glutenfreie Mehlmischung für Kuchen aus dem Supermarkt. Damit gelingt der helle teig am besten, mit nur Buchweizen usw würde es weniger gut klappen.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris, könnte man den Zucker noch reduzieren? Bei Biskuit bin ich da nie sicher…
liebe Christine
du kannst alternativ birkenzucker 1:1 verwenden. Reduzieren ist bei diesem Dessert nicht ideal, da auf die grosse Menge Tiramisu wenig Süsse in der Creme usw. verwendet wird.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Was könnte man als Ersatz für Seidentofu nehmen ?
Vielleicht Sojajoghurt ?
Das Rezept hört sich super lecker an . Wird auf jeden Fall ausprobiert . Danke für die tollen Rezepte von dir .
Liebe Petra
vielen Dank für deine nette Nachricht. Für die Konsistenz der Creme benötigst du bei diesem Rezept Seidentofu. Bei Sojasogurt wird die Creme zu dünn und du müsstest Agar-Agar oder ein Verdickungsmittel beigeben. Das habe ich aber nicht getestet.
Alternativ empfehle ich dir auch das vegane Tiramisu mit Cashewnüssen, welches ich auch verlinkt habe.
liebe Grüsse
Doris
tolles rezept, danke. besonders für mich als erdbeeren-liebhaber.
Sehr fein! Welche Kokosmilch verwendest du? „Trink-Milch“ oder die eher dickflüssige?
liebe Carole
für diese Rezept verwende ich dicke, cremige Kokosmilch für die Konsistenz. Alternativ eignet sich auch schlagbare Soja-Sahne. Mit Kokos-Drink funktioniert die Festigkeit der Creme nicht.
liebe Grüsse
Doris