Vanillekipferl dürfen an Weihnachten nicht fehlen! Die veganen Vanillekipferl sind unglaublich lecker und einfach gemacht. Vanillekipferl sind für mich ein Klassiker und eines meiner Lieblingskekse seit Kindheit. Ich wünsche euch eine wundervolle Vorweihnachtszeit und hoffe, dass euch dieses Rezept genauso gefällt wie mir!

Vanillekipferl – ein feiner Klassiker
Diese leckeren Vanillekipferl sind schön mürbe und der Teig einfach gemacht. Das Rezept ist:
- Vegan
- Gelingsicher
- Einfach gemacht
- Unglaublich lecker
- Perfekt zum Verschenken!
Wusstest du, dass das erste Vanillekipferl Rezept aus Wien in 1911 notiert wurde? Dieses Rezept war sogar ohne Ei! Viele bekannte Süssspeisen stammen ursprünglich aus Wien, wie auch der Apfelstrudel. Mittlerweile sind Vanillekipferl in vielen europäischen Ländern bekannt und zählen bei Gross und Klein oft zu den Lieblingskeksen. Selber gebackene Vanillekipferl schmecken mir am besten – Mit diesem einfachen Rezept gelingt es auch immer!
Willst du mehr Rezept-Inspirationen sehen? Folge mir auf Instagram/ Pinterest/Tiktok/Youtube auf @mrsflury um weitere gesunde Kreationen zu sehen!

Individuelle Vanillekipferl
Klassik werden die Kipferl in wenig Vanille-Puderzucker gewälzt – Ich habe sie dieses Jahr aber auch mit wenig mit Goldpuder dekoriert, in dunkle zuckerfreie Schokolade getunkt und mit Cranberries sowie gehackten Nüssen garniert. Eine andere Variante ist, die Vanillekipferl mit geschmolzener Schokolade zu beträufeln. Egal wie ihr eure Kipferl gestaltet, sie werden wunderbar schmecken!

Wie bewahre ich meine Vanillekipferl auf?
Ich empfehle, die Kipferl in einer luftdichten Blechdose aufzubewahren. So können sie bis zu 4 Wochen lang genossen werden. Wenn ihr die Kipferl verschenken möchtet, empfehle ich sie in einer kleinen Blechdose zu verschenken. Möchtet ihr die Vanillekipferl einfrieren, dann könnt ihr dies auch tun. So könnt ihr die feinen Kekse auch ein anderes Mal geniessen! Um sie wieder aufzutauen würde ich die Kekse kurz in den warmen Backofen legen. Dann schmecken sie fast schon wieder frisch.

Weihnachtsgebäck – traditionell, aber vegan!
Ich backe immer vegane Varianten von denn beliebten Weihnachtskeksen. Sie schmecken genauso lecker! Weitere vegane Weihnachtskekse habe ich euch unten verlinkt. Wenn ihr alle Kekse backt, könnt ihr auch leckere, gefüllte Keksdosen verschenken, mit einer Variation von Kekssorten.

Vegane Vanillekipferl
Zutaten
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Puderzucker
- 30 g Vollrohrzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 140 g weiche pflanzliche Margarine
- ca. 4 EL pflanzliche Milch
Dekoration
- Puderzucker
- gemahlene Vanille
- Schokolade
- Goldpuder
- Cranberries
Anleitungen
- Das Mehl, die Mandeln, den Puderzucker, den Vollrohrzucker und den Vanillezucker vermischen.
- Die Margarine und die pflanzliche Milch hinzufügen und alles gut zu einem Teig verkneten.
- Den Teig für eine Stunde kühlstellen.
- Nach einer Stunde die Arbeitsfläche mit ein wenig Mehl bestäuben und kleine Portionen vom Teig abnehmen und zu einer Rolle formen.
- Von der Rolle gleichmässige Stücke abschneiden und diese in kleine Kipferl formen.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Kipferl nun auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit etwas Puderzucker mit gemahlener Vanille oder Vanillezucker in einem flachen Teller mischen.
- Die Kipferl in der Puderzucker-Mischung wälzen während sie warm sind und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Alternativ kann man die Kipferl schokolieren und mit Cranberries, gehackten Nüssen oder Goldpuder dekorieren.
- Die Vanillekipferl in einer luftdichten Dose aufbewahren.
- Geniessen!
Nutrition

Hast du die Vanillekipferl ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury – Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris

Wenn du mir auf Pinterest folgst, kannst du dieses Rezept und mehr pinnen und jederzeit wieder finden.
