Marillen (Aprikosen) gehören schon immer zu meinen Lieblingsfrüchten. Pur gegessen, als Marmelade oder als köstlicher Kuchen stehen die süssen Früchte bei mir immer hoch im Kurs. Jetzt hat das leckere Steinobst wieder Saison und da gibt bei uns natürlich sofort einen saftigen Aprikosenkuchen zum Sonntagskaffee.
Da ich schnelle und unkomplizierte Rezepte liebe, habe kürzlich diesen leckeren Rührteigkuchen belegt mit Aprikosen zum Nachmittagskaffee gebacken. Ein einfacher Kuchen den alle gerne haben und der alternativ auch gut mit Zwetschgen oder Äpfeln belegt werden kann.
Wenn ihr Aprikosen so gerne habt wie ich, dann müsst ihr unbedingt auch einmal Marillenknödel oder eine knusprige Aprikosenwähe ausprobieren. Für die Knödel benötigt ihr etwas mehr Zeit als für diesen leckeren Aprikosenkuchen, es lohnt sich wirklich!
Saftiger Aprikosenkuchen (für eine 24-26 cm Springform)
Zutaten:
500 g Aprikosen
220 g Mehl (bei mir: helles Dinkelmehl)
80 g gemahlene Mandeln
2 TL Backpulver
1/2 TL Ingwerpulver
160 g weiche Butter
120 g Vollrohrzucker
1 Prise Salz
4 Eier
100 ml Milch (bei mir: Mandelmilch)
weiche Butter und Mehl für die Form
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Formenrand fetten und mit etwas Mehl bestäuben.
2. Die Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen und die Hälften der Länge nach halbieren.
3. Das Mehl mit den Mandeln, Backpulver und Ingwerpulver mischen.
4. Weiche Butter mit dem Vollrohrzucker und einer Prise Salz für ca. 5 Minuten mit dem Mixer cremig schlagen.
5. Die Eier einzeln dazugeben und solange unterrühren, bis die Zutaten gut verbunden sind.
6. Die Hälfte der Mehlmischung unterrühren. Dann die restliche Mehlmischung zusammen mit der Milch unterrühren.
7. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die Aprikosenviertel mit der Schnittfläche nach unten darauf verteilen.
8. Den Aprikosenkuchen im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Herausnehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Form entfernen und vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris
www.youtube.com/mrsflury1
http://instagram.com/mrsflury/
https://www.facebook.com/mrsflury1
http://www.pinterest.com/mrsflury
Hallo liebe Doris,
kann man anstatt Butter auch ein Öl verwenden und wie ändert sich die Backzeit, wenn man gefrorene Marillen verwendet?
Herzlichen Dank,
Bernadette
liebe Bernadette
Danke für deine Nachricht. Du kannst es ausprobieren mit Öl, ich habe dies bei diesem Rezept bisher aber noch nicht getestet. Gefrorene Früchte vor dem Backen auftauen lassen, so bleibt die Backzeit in Etwa gleich. Aber jeder Ofen bäckt anderes, vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.
liebe Grüsse
Doris
Soooo lecker, dass er es nicht geschafft hat kalt zu werden bevor er aufgegessen wurde! Super Rezept! Danke (Wir haben Kokosblütenzucker benutzt)
Hallo,
Es freut mich sehr, dass das Rezept dir gefällt. Bei mir hält der Kuchen auch nicht lange 😉
Liebe Grüsse Doris
Hallo, gibt es vielleicht einen Tipp wie ich den Kuchen ganz ohne Mehl backen könnte?
Komplett mit Mandeln?
liebe Tine
Ja du kannst dafür als Basis Rezept den Klitschkuchen nehmen und mit Aprikosen belegen:
https://www.mrsflury.com/bester-schokoladenkuchen-ohne-zucker/
liebe grüsse
Doris
Pingback: Rhabarber-Beeren Kuchen - Frühlingshafter Blechkuchen - Mrs Flury - gesund essen & leben
Salü
ich bin ein greenhorn – wenn auch kein junges 😉
was bedeutet:
Aprikosen der Länge nach mittig einschneiden.
? auf der Haut-Seite, oder dort wo der Kern war?
herzlichst
applexi
Hallo Applexi
Die Aprikosen werden geviertelt. Ich halbiere sie zuerst, entferne den Stein und halbiere diese dann wieder (der längs nach).
liebe Grüsse und gutes Gelingen beim Ausprobieren,
Doris
Hallo liebe Doris,
kann ich dieses Rezept auch ohne Eier backen? Wie kann ich die ersetzen?
Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!
LG Cathi
Liebe Cathi
Ich habe es bei diesem Kuchen nicht ausprobiert, würde aber 2 Eier durch Chia- oder Leinsamen-Eier ersetzen (je 1 EL mit 3 EL Wasser verrühren und quellen lassen). Die zwei weiteren Eier durch eine reife, verdrückte Banane oder Apfelmus ersetzten. Der leicht süssliche Geschmack sollte bei diesem Rührteig gut passen.
liebe Grüsse und gutes Gelingen
Doris
Hallo,
das Rezept hört sich gut an!
Kann ich auch Aprikosen aus der Dose benutzen? Möchte die unbedingt weg haben- Resteverwertung 🙂
Anstelle des Zuckers werde ich Agavendicksaft verwenden…
Danke für das Rezept
Lg Pretty-Daisy
Liebe Pretty-Daisy
Du kannst den Kuchen auch mit Aprikosen aus der Dose backen, diese sind aber feuchter, deshalb gut abtropfen lassen und vielleicht nur die Milch weglassen. Sonst ist der Teig zu flüssig, wenn du Agavendicksaft verwendest.
liebe Grüsse und gutes Gelingen,
Doris