Reismilch kann ganz einfach selbst hergestellt werden und ist eine super pflanzliche Alternative zu Kuhmilch. Reis ist von Natur aus laktosefrei, glutenfrei, sojafrei, nussfrei und somit sehr gut verträglich. Ich mag den leicht süsslichen Geschmack von Reismilch sehr gerne und verwende diese pflanzliche Milch am liebsten für Müesli oder im Kaffee.
Die Zubereitung von Reismilch funktioniert ganz einfach und super schnell mit bereits gekochtem Reis. Dabei eignet sich jede Reissorte und ich verwende nach Belieben braunen Reis, Risotto Reis oder Milchreis aus meinem Vorratsschrank. Etwas länger dauert die Zubereitung mit trockenem Reis, diese Variante ist aber sehr aromatisch.
Selber machen ist günstiger und spart Verpackungen
Natürlich greife ich auch im Supermarkt zu pflanzlicher Milch, versuche aber wenn möglich diese sonntags als Meal Prep für die Woche wenn immer möglich selbst zu machen. Da Reis in grösseren Mengen gekauft sehr günstig ist, spart die selbstgemachte Reismilch auf Dauer Geld und Verpackungen. Anstelle von Reis kann die pflanzliche Milch auch prima mit Hirse, Haferflocken oder Quinoa zubereitet werden.
Verwendet ihr gerne pflanzliche Milch?
Dann müsst ihr unbedingt auch die selbstgemachte Mandelmilch oder Hafermilch ausprobieren. Die feinen Milchalternativen eignen sich perfekt für alle veganen Rezepte.
Reismilch selber machen
Reismilch selber machen
Zutaten
1. Reismilch aus gekochtem Reis
- 250 g gekochter Reis 100 g trockener Reis
- 1 TL Süssungsmittel z.B. Reissirup
- 1/2 TL Vanilleextrakt optional
- 1 Liter Wasser
2. Reismilch aus trockenem Reis
- 150 g trockener Reis
- 1 TL Süssungsmittel z.B. Reissirup
- 1/2 TL Vanilleextrakt optional
- 1 Liter Wasser
Anleitungen
1. Reismilch aus gekochtem Reis
- Alle Zutaten in den Mixer geben und cremig pürieren. Die Reismilch nach Belieben sieben oder direkt in einen Behälter abfüllen. Im Kühlschrank lagern.
2. Reismilch aus trockenem Reis
- Reis mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Den Reis anschliessend in ein Sieb abgiessen und kurz spülen.
- Reis in einer erhitzten, beschichteten Pfanne ohne Fett kurz anrösten.
- Reis und die restlichen Zutaten in den Mixer geben und pürieren. Reismilch durch ein Sieb giessen und in einen Behälter abfüllen. Im Kühlschrank lagern.
Notizen
Nährwerte
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris
www.youtube.com/mrsflury1
http://instagram.com/mrsflury/
https://www.facebook.com/mrsflury1
http://www.pinterest.com/mrsflury
Super Rezept!
lieben Dank! liebe Grüsse Doris
Hallo Doris,
ich würde gern die Variante mit trockenem, gerösteten Reis probieren. Hast du eine Idee für die Verwendung der Reis-Reste?
Vielen Dank vorab und viele Grüße aus Berlin
Dina
liebe Dina
du kannst gerösteten Reis verwenden, ich würde diesen allerdings vorab auch einweichen.
liebe Grüsse und gutes Gelingen
Doris
Hallo Doris,
ich habe aus den Reis-Resten einen sehr leckeren Frühstücks-Milchreis gekocht – geschmacklich so ähnlich wie Oatmeal.
LG Dina
liebe Dina
vielen Dank für die liebe Nachricht. Mmmh das ist eine tolle Idee, ich liebe Milchreis und muss das auch unbedingt wieder einmal machen.
liebe grüsse
Doris
Ich habe gerade dein Rezept mit gekochtem Reis probiert. Von der Konsistenz ist es gut geworden. Einen Teil habe ich ohne Öl, einen Teil mit Sonnenblumenöl gemacht . Das Öl (1 TL auf 500 ml) schmeckt recht dominant raus. Ist ein Bio-Sonnenblumenöl.
In der gekauften Reismilch schmeckt man das Öl nicht raus und insgesamt ist das gekaufte auch viel süßer, obwohl keine Süße zugefügt worden ist – laut Zutatenliste.
Wie bekomme ich mehr süßen Geschmack in die Reismilch ohne Zusatz? Liegt es evtl. an der Sorte Reis?
liebe Patrizia
vielen dank für deine Nachricht und die Rückmeldung zum Rezept. Ich habe bisher noch keine Öl dazugegeben, aber du kannst für die Süsse Rundkornreis/Milchreis nehmen und nach Belieben noch 1 TL Reissirup beigeben.
Vielleicht bekommt die Milch dann 5 Sterne 🙂 du musst nochmals bei den gekauften Reisdrinks auf die Zutaten achten, oft sind Stabilisatoren enthalten, weshalb selbstgemachte Reismilch immer anders schmeckt.
liebe Grüsse
Doris
Nein aber ich versuche es gerade mit nochmalem Rundkornreis zu machen mal schauen ob es was wird
liebe Manuela
wie ist der Reisdrink mit Rundkornreis geworden?
liebe Grüsse
Doris
Hallo,
hast Du das auch schon mal mit Naturreis versucht?
hallo Christian
ja genau das funktioniert auch gut mit Naturreis.
liebe Grüsse
Doris