Veganer Protein Kaiserschmarrn

Direkt zum Rezept

Der fluffige Protein Kaiserschmarrn kommt ganz ohne Eier und Milch aus und schmeckt als Dessert oder süsses Hauptgericht wunderbar. Das Rezept ist vegan, glutenfrei, proteinreich und so köstlich – Probiert meinen Protein Kaiserschmarrn unbedingt aus!

Was ist Kaiserschmarrn?

Die österreichische Küche bietet eine Vielzahl an kulinarischen Highlights – darunter der allseits beliebte und original Wiener Kaiserschmarrn. Diese Süssspeise wurde erstmals 1854 der österreichischen Kaiserin Elisabeth serviert und beim Anrichten versehentlich zerrissen, was bis heute die Besonderheit ist. Später wurde die Süssspeise Kaiser Franz Joseph I. gewidmet und als Kaiserschmarrn bezeichnet.

Diese Variante des berühmten Klassikers kommt ohne Eier, Milch und Butter aus – Mein Protein Kaiserschmarrn ist vegan, glutenfrei und super einfach und schnell auf dem Tisch.

Gesunde, pflanzliche Proteine

Ich versuche mich mit möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis zu ernähren. Proteine spielen dabei für mich eine zentrale Rolle in der Ernährung, da diese nicht nur Energielieferant sind, sondern auch dem Körperaufbau (Muskelgewebe, Blut, Knochen usw.) dienen. Wir brauchen eine Mindestmenge an dem Baustoff Proteine und da unser Körper diese nicht wie Fette oder Kohlenhydrate speichern kann, empfehle ich eine kontinuierliche Aufnahme über den Tag verteilt. Zudem hält eine proteinreiche Mahlzeit länger satt und zufrieden.

Für den proteinreichen Kaiserschmarrn verwende ich meine superfein gemahlenen Bio Vanille- oder Sonnenblumen Proteinpulver. Letzteres besteht zu 100% aus Sonnenblumenkernen, liefert 53% hochwertiges Eiweiss, ist vegan, glutenfrei, nicht erwärmt und somit auch für Rohkost Rezepte geeignet.

Österreichische Klassiker

Traditionell wird die österreichische Süssspeise mit Pflaumen-Kompott oder Apfelmus serviert. Ihr könnt jedoch Toppings nach Belieben verwenden wie Schoko-Drops, Chia-Marmelade, Rosinen oder Granatapfelkerne.

Liebt ihr solche österreichischen Klassiker wie der Kaiserschmarrn, dann probiert unbedingt auch folgende Rezepte aus:

Rezept Protein Kaiserschmarrn

Rezept drucken
5 from 2 votes

Protein Kaiserschmarrn

Portionen: 3 Portionen
Kalorien: 385kcal
Autor: Mrs Flury

Zutaten

Anleitungen

  • Trockene Zutaten mischen, flüssige Zutaten beigeben und alles gut zu einem glatten, eher dicken Teig verrühren.
  • Margarine in der Pfanne erhitzen, den Teig hineingiessen und bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten backen.
  • Teigoberfläche mit etwas Erythrit bestreuen und den dicken Pfannkuchen vorsichtig wenden.
  • Pfannkuchen kurz anbacken und dann mit dem Pfannenwender oder der Gabel in Stücke reissen.
  • Kaiserschmarrn mit etwas Erythrit bestreuen und nochmals kurz in der Pfanne karamellisieren.
  • Auf Schalen verteilen und nach Bleiben mit Früchten, Puderzucker und etwas Apfelmus servieren.

Notizen

*bei der Verwendung von Buchweizen- oder Vollkornmehl wird mehr Flüssigkeit benötigt. Je nach Konsistenz mehr zugeben, aber der Teig sollte nicht zu flüssig werden.

Nutrition

Kalorien: 385kcal | Kohlenhydrate: 72g | Protein: 16g | Fett: 3g | davon gesättigtes Fett: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Cholesterin: 21mg | Natrium: 270mg | Kalium: 282mg | Ballaststoffe: 2g | davon Zucker: 17g | Vitamin A: 327IU | Vitamin C: 6mg | Calcium: 242mg | Eisen: 4mg

Hast du den Kaiserschmarrn ausprobiert?

Dann markiert mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury 
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story

7 Comments

  1. 5 stars
    Also bei mir und meinen Enkelinnen heißt er KaiserINNENschmarrn! Ich werde diese Variante mit meinen Mäusen bald einmal ausprobieren!
    Glg aus OÖ
    Dorothea

  2. … das ist wirklich sehr verführerisch!
    Ist Hafermehl gemahlene Haferflocken? Wenn ich es mit Buchweizenmehl mache, brauche ich zur Bindung noch was anderes dazu? Ich bin mit glutenfrei noch nicht sehr fit 😉

  3. Tolles Rezept und das macht Lust!
    Ist Hafermehl gemahlene Haferflocken? Und dann glutenfrei? Wenn ich Buchweizenmehl verwenden würde, kann ich das dann 1:1 mit der Hafermehlmenge tauschen? Oder braucht es eine extra Bindung? Ich bin glutenfrei noch etwas unerfahren …

    • Mrs Flury

      Liebe Heidi
      Ja genau Hafermehl kannst du z.B. auch selbst hergestellen indem zu Haferflocken sehr fein mahlst im Mixer. Du kannst auch einen Teil Buchweizenmehl nehmen, nur mit Buchweizenmehl würde ich nicht empfehlen sonst für Fluffigkeit und Geschmack. Buchweizenmehl ist da sehr dominant.
      liebe Grüsse
      Doris

  4. Bernadette

    5 stars
    Sooo lecker! 😍

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




*