Aus der Kichererbsenflüssigkeit Aquafaba lässt sich ganz einfach veganer Eischnee zubereiten und ich habe mich damit an vegane Meringue gewagt. Das vegane Baiser bzw. Meringue ist perfekt: Knusprig und perfekt als Dessert mit Vermicelles oder Eiscreme.
Vegane Meringue aus Aquafaba
Die zurückbleibende Flüssigkeit von Kichererbsen nennt sich Aquafaba und damit lässt sich verblüffend einfach veganer Eischnee zubereiten. Das Kicherbsenwasser deshalb nicht weggiessen, es eignet sich als Eiersatz, für eine luftige Schokomousse oder für die Herstellung von Baiser bzw. Meringue.

Aquafaba: Kichererbsenwasser statt Eiweiss
Für die vegane Küche ist es eine grosse Bereicherung, dass sich das Kochwasser von Kichererbsen wie Eiklar zu steifem Schaum aufschlagen lässt. Der Name Aquafaba setzt sich zusammen aus von lat. aqua für „Wasser“ und faba „Bohne“. Der Kichererbsenschaum ist grundsätzlich geschmacksneutral – Ich empfehle dafür die Kichererbsenflüssigkeit von unbehandelten Bio Kichererbsen aus dem Glas zu bevorzugen.

Einfaches Dessert: Vegane Meringue
Für das vegane Baiser bzw. Merginues benötigt ihr nur 3 Zutaten und etwas Geduld beim Aufschlagen der Kichererbsenflüssigkeit. Bei mir das vegane Meringue beim ersten Versuch geklappt und ihr könnt das Basis Rezept nach Belieben verfeinern mit Aromen wie Zitronenschale oder die Masse einfärben z.B. mit rote Rübensaft oder etwas Fruchtpulver. Wichtig ist es nur die Meringues nicht über 120 Grad zu backen, dass Aquafaba ist nicht hitzestabil. Den veganen Eischnee lieber bei tieferen Temperaturen für eine längere Zeit backen.

Dazu schmeckt das vegane Baiser
Wenn ich veganes Baiser bzw. Meringues zubereite, vernascht meine Familie sofort ein paar Stück pur vom Backblech. Sonst serviere die die Meringue-Schalen gerne leicht zerkrümelt mit Früchten und Jogurt oder zusammen mit diesen Rezepten:
Vermicelles – Selbstgemachtes Marronipüree
Schokoladenpudding selber machen

Meringues aus Aquafaba – Veganes Baiser
Zutaten
- 100 ml Aquafaba-Flüssigkeit von 1 Glas Kichererbsen
- 130 g Puderzucker oder Birken-Puderzucker
- 1/2 TL Weinsteinbackpulver
Zubereitung
- Backofen auf 120 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kichererbsenflüssigkeit mit dem Handrührgerät oder dem Schneebesen-Einsatz der Küchenmaschine langsam aufschlagen. Die Geschwindigkeit steigern und weiter aufschlagen, bis ein fester Schnee entsteht. Dabei esslöffelweise Puderzucker einrieseln lassen und das Weinsteinbackpulver dazugeben.
- Wer mag fügt am Ende noch Farbstoff dazu. Die Masse ist fertig aufgeschlagen, wenn diese schön fest ist, glänzt und leichte Spitzen zieht.
- Den Kichererbsen-Schnee mit einem Esslöffel oder Spritzbeutel in der gewünschten Form aufs Backblech setzten.
- Veganes Baiser im vorgeheizten Ofen für ca. 2 Stunden backen und vollständig auskühlen lassen.
- Vorsichtig vom Backblech lösen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.


- 100 ml Aquafaba-Flüssigkeit von 1 Glas Kichererbsen
- 130 g Puderzucker oder Birken-Puderzucker
- 1/2 TL Weinsteinbackpulver
- Aroma nach Belieben
- färbende Lebensmittel, oder Lebensmittelfarbe nach Belieben
-
Backofen auf 120 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Kichererbsenflüssigkeit mit dem Handrührgerät oder dem Schneebesen-Einsatz der Küchenmaschine langsam aufschlagen. Die Geschwindigkeit steigern und weiter aufschlagen, bis ein fester Schnee entsteht. Dabei esslöffelweise Puderzucker einrieseln lassen und das Weinsteinbackpulver dazugeben.
-
Wer mag fügt am Ende noch Farbstoff dazu. Die Masse ist fertig aufgeschlagen, wenn diese schön fest ist, glänzt und leichte Spitzen zieht.
-
Den Kichererbsen-Schnee mit einem Esslöffel oder Spritzbeutel in der gewünschten Form aufs Backblech setzten.
-
Veganes Baiser im vorgeheizten Ofen für ca. 2 Stunden backen und vollständig auskühlen lassen.
-
Vorsichtig vom Backblech lösen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Hast du das vegane Baiser ausprobiert?

Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris

Am Wochenende haben wir die veganen Meringues ausprobiert und sie sind einfach klasse geworden! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
liebe Eli
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr zu hören. liebe Grüsse Doris