Ich liebe die Herbstzeit und Marroni kommen jetzt oft auf den Teller. Sei es in Form von heissen Marroni, cremiger Suppe oder am liebsten in Form von einem saftigen Marronikuchen 😉 Meine Schwiegermutter bereitet immer den besten Marroni Cake zu, ich habe ihr Rezept leicht angepasst und auf Mehl und Fett verzichtet.
Gesund backen
Kuchen gibt es bei uns gerne am Wochenende, ich versuche aber wenn möglich auf zu viel Zucker, Fett und helles Mehl zu verzichten. Der Marronikuchen kommt ganz ohne Mehl aus und die Butter des ursprünglichen Rezepts ersetzte ich mit Apfelmus. Das Apfelmus verleiht dem Kuchen eine natürliche Süsse, weshalb sich auch der Zuckergehalt reduzieren lässt.
Gesunde Marroni
Esskastanien galten in gewissen Regionen nebst Kartoffeln und Getreide als Grundnahrungsmittel. Die Kastanien wurden häufig zu Mehl für Brot vermahlen, weshalb die nährstoffreiche Marroni auch als „Brot der Armen“ bezeichnet wurden . Marroni schmecken nicht nur köstlich, sondern enthalten auch komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung, sowie Vitamine und Mineralstoffe.
Feine Herbstrezepte
Ich bin ein Herbstkind und liebe diese Jahreszeit mit der Basler Herbstmesse, sowie feinen Rezepten mit reichlich Marroni, Kürbis und ersten Keksen. Als feine Herbstrezepte müsst ihr deshalb unbedingt auch den saftigen Marronikuchen ohne Mehl, gebrannte Mandeln, Kürbis Muffins, Pumpkin Pie, die Marroni Suppe oder die Herbschtmäss Cupcakes ausprobieren.
Marronikuchen glutenfrei (24 cm Form)
Saftiger Marronikuchen glutenfrei, ohne Mehl, ohne Fett
Zutaten
- 4 Eier
- 130 g Kokosblütenzucker *
- 150 g Apfelmus
- 250 g Marronipüree Raumtemperatur
- 80 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 20 g Kakaopulver ungezuckert
- 2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine längliche Kastenform ca. 24 cm mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen. Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen. Kokosblütenzucker und Eigelb cremig rühren. Apfelmus und Marronipüree dazugeben und unterrühren.
- Geriebene Haselnüsse, Kakao und Backpulver mischen und im Wechsel mit dem Eischnee unterheben. Masse auf die vorbereite Form verteilen und glatt streichen.
- Marroni Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene für ca. 50 – 60 Minuten backen. Bräunt die Oberfläche zu stark den Kuchen nach der halben Backzeit mit Alufolie abdecken. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.
- Herausnehmen und auskühlen lassen. Der Marroni Kuchen schmeckt köstlich mit einem Klecks Skyr, Kokosjogurt oder Vanillequark.
Notizen
Nährwerte
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris
www.youtube.com/mrsflury1
http://instagram.com/mrsflury/
https://www.facebook.com/mrsflury1
http://www.pinterest.com/mrsflury
Hallo Hallo,
dieser Cake toent super. Waere es moeglich diese als Cupcakes zu machen?
liebe Raquel
Das das geht auch, die Backzeit verringert sich dadurch.
liebe Grüsse
Doris
Hi, hast du eine Idee mit welchem Verhältnis ich statt Zucker Honig verwenden könnte, so dass er eher wenig Süß wird?
Danke und lieben Gruß
Liebe Anie,
Da Honig etwas süßer ist als Zucker reichen 75 g Honig um 100 g Zucker zu ersetzen. Du kannst also ausrechnen wieviel Honig du brauchst und noch etwas weniger verwenden.
Liebe Grüsse Doris
Super lecker danke für das Rezept <3
Hatte kein Apfelmus und hab deswegen Skyr Alpro Joghurt hinzugefügt was bestimmt auch kein Fehler war… Yumm Yumm Yumm 😛
Liebe Katha
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass der Kuchen gut geschmeckt hat.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris
ich hab diesen Kuchen innerhalb einer Woche zum zweiten Mal gemacht. Der ist wirklich so was von lecker und fluffig. Hab das zweite Mal zusätzlich noch 100 gr. gekochte Marroni hinzugefügt. Das gibt dem Kuchen noch zusätzliches Marroni- Aroma und ich finde ihn so noch schmackhafter.
Werde ihn sicher noch ein paar Mal machen. Wir sind zwar nur zu zweit aber innert 2 Tagen war der erste Kuchen weg. 😋😋😋😋
liebe Judith
vielen dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass Euch der Kuchen so gut schmeckt.
liebe Grüsse
Doris
Mein Sohn hat sich einen Marronikuchen gewünscht. War wirklich sehr lecker!
Liebe Irene
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen gut geschmeckt hat.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris
Ich habe den marroni kuchen jetzt zwei mal gebacken und beide sind bei mir ganz eingesackt? der Geschmack war aber himmlisch. Ich wünsche mir gern das er klappt. kannst du mir vielleicht helfen? Was kann ich falsch gemacht haben? Ich habe marroni puree aus frankreich gebraucht. Vielen Dank Schon mal für deine Rückmeldung. Lg Barbara
liebe Barbara
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Der Kuchen ist eher feucht und du kannst sonst das nächste Mal noch etwas mehr Mandeln/weniger Püree nehmen. Du kannst den Kuchen auch umdrehen nach dem Backen und mir hilft sonst immer Puderzucker darauf bei Rissen im Teig usw. 🙂
ganz liebe Grüsse und schönes Wochenende
Doris
Liebe Doris, Rezept hört sich super an??werde es veganisieren und anstatt Ei Leinsamen ausprobieren. Hast du das schon ausprobiert? Ansonsten kann ich hier berichten ??LG Sonja
Liebe Sonja
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ich habe auf meinem Blog bereits auch eine vegane Variante veröffentlicht:
https://www.mrsflury.com/marronikuchen-vegan/
Den Marronikuchen unbedingt einmal ausprobieren!
Ganz liebe Grüsse
Doris
Super leckerer, sehr saftiger Kuchen – ich kannte das Marroni Püree vorher nicht und habe dein Rezept mit gekochten Marroni aus dem Supermarkt zubereitet. Es war natürlich viel zu viel Püree für den Kuchen, daher haben wir den Rest pur gelöffelt, so lecker 🙂
liebe Lara
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Das freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen gut geschmeckt hat. Pur naschen wir das Püree auch sehr gerne 🙂
Ganz liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris. Hast du das Rezept auch mit gekauftem Marronipüree getestet? Mir war der Kuchen so leider viel zu süss… muss mal experimentieren, wie viel Zuckerzugabe noch nötig ist…. Aber ansonsten ein sehr leckeres Rezept.
liebe Priska
Ja natürlich ich habe den Kuchen mit gekauften Bio Marronipüree gebacken. Welches gekaufte Püree hast du genommen? Bei mir war der Kuchen gar nicht zu süss und ich gebe bei meinen Rezepten immer an die unterste Grenze mit dem Zuckergehalt.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris,
habe heute diesen leckeren Maronikuchen gebacken. Er ist soooo lecker, ich könnte mich reinsetzen:)!!
Zu Mittag gabs dann die ebenfalls leckeren Maroni Spätzli. Vielen Dank für deine tollen Rezepte die lecker schmecken und auch noch gesund sind.
Liebe Grüße aus Deutschland
Judith
liebe Judith
vielen Dank für deine nette Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören, dass der Kuchen gut geschmeckt hat.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Das Rezept hört sich so toll an..da meine Tochter seit kurzem Zöliakie hat, bin ich dankbar für leckere glutenfreie Rezepte. Nun muss ich aber gestehen noch nie Marroni verarbeitet zu haben.. Wie mache ich das Püree?
LG ludmila
liebe Ludmila
vielen Dank für deine liebe Nachricht. das Rezept unbedingt einmal ausprobieren! du kannst das Marronipüree selbst machen, das Rezept dazu ist jetzt auf meinem Blog online:
https://www.mrsflury.com/marronipueree-vermicelles/
ganz liebe Grüsse
Doris