Wenn ich meine Tochter nach Ihrem Lieblingskuchen frage, dann ist das klar Marmorkuchen. Entsprechend gibt es auch meinem Blog bereits das Rezept für klassischen Marmorkuchen, Zebra Kuchen, Marmor Muffins und einen Lillifee Heidelbeer Marmor Gugelhupf.
Für unseren Besuch letzten Sonntag haben wir deshalb auch wieder einmal einen saftigen Marmor Gugelhupf gebacken. Das die Zubereitung kinderleicht ist, zeigt Euch diesmal meine Tochter 😉
Ich ersetzen bei diesem Rezept einen Teil des Zuckers durch Birkenzucker und verwende zum Backen Dinkelmehl. Wenn ihr etwas Fett reduzieren möchtet, könnt ihr nur 100 g Margarine und 80 g Kokosjogurt (oder griechischer Jogurt) verwenden. Wichtig für die Zubereitung des Rührkuchens ist, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben. Deshalb die Margarine, Eier und Sojamilch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen!
*Für die vegane Variante die Eier durch 2 Chia-Eier (je 1 EL Chiasamen mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen) und 1 reife zerdrückte Banane ersetzen.
Marmor Gugelhupf
Zutaten:
100 g dunkle Schokolade
180 g weiche Margarine
100 g Zucker
100 g Birkenzucker (Xylit)
1 Packung Vanillezucker (8 g)
1 Prise Salz
4 Eier *
400 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
220 ml Sojamilch
*Für die vegane Variante die Eier durch 2 Chia-Eier (je 1 EL Chiasamen mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen) und 1 reife zerdrückte Banane ersetzen.
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Gugelhupf form gut fetten und mit etwas Mehl bestäuben.
Schokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Zimmerwarm abkühlen lassen.
Weiche Margarine, Zucker, Birkenzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Mixer ca. 5 Minuten cremig verrühren, bis die Masse heller wird. Ein Ei nach dem anderen dazugeben und jeweils gut unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Sojamilch dazugeben und unterrühren.
Teig auf zwei Schüssel aufteilen, die geschmolzene Schokolade unter eine Teighälfte rühren. Abwechselnd hellen und dunklen Teig in der Form verteilen.
Den Gugelhupf bei 180 Grad auf der zweit untersten Schiene für ca. 55 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.
Gugelhupf kurz in der Form auskühlen lassen, anschliessend vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Gitter auskühlen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker oder Kokosmehl bestäuben.
Viel Spass und gutes Gelingen beim Ausprobieren!
Eure Mrs Flury
[:]
Hallo Doris
Kann ich das Rezept auch ohne Schokolade, dafür mit Kakaopulver, machen?
Danke für die Antwort.
Viele Grüsse
Dora
liebe Dora
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ja genau du kannst alternativ auch Kakaopulver nehmen und etwas Milch, damit der Teig nicht zu trocken ist.
liebe Grüsse
Doris
Hallo, kann man die Sojamilch durch normale ersetzen?
liebe Dagmar
ja genau das funktioniert auch gut mit normaler milch.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Mrs. Flury
Wo haben Sie das Birkenzucker gekauft?
Liebe Kiara
Du findest Birkenzucker z.B. bei Aldi Suisse (bei Backzutaten) oder bei Coop.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Julian,
habe den Kuchen mit Öl gebacken. Du kannst Rapsöl oder Sonnenblumenöl nehmen. Gelingt wunderbar und der Kuchen schmeckt übrigens köstlich, liebe Doris! Du musst dabei 100g Butter durch 80g Öl ersetzen.
Gutes Gelingen!
LG
Gabriele
liebe Gabriele
Vielen dank für deinen lieben Hinweis! Das wäre ich beim nächsten Mal backen auch ausprobieren,
liebe Grüsse
Doris
Liebe Mrs Flury,
der Kuchen sieht wunderbar aus und ich würde ihn gerne für meine Freunde zubereiten.
Kann man die Magarine auch durh Öl ersetzen? Welche Menge würdest Du empfehlen.
LG
Julian
Lieber Julian
Vielen Dank! Ja den Gugelhupf unbedingt einmal ausprobieren, ich empfehle dir für dieses Rezept aber weiche Butter oder weiche Margarine zu verwenden.
Ganz liebe Grüsse
Doris