Das gesunde Saatenbrot ist ohne Mehl und punktet mit reichlich Ballaststoffen, gesunden Fetten aus Leinsamen, Chiasamen und Kernen und eignet sich für die Low Carb Ernährung.

Brot backen ohne Mehl
Brot backen funktioniert auch ohne Mehl und das Saatenbrot schmeckt unglaublich lecker. Im Gegensatz zu anderen Low Carb Broten ist dieses Rezept ohne Eier, vegan, gesund und liefert reichlich Proteine, Ballaststoffe und lebenswichtige Fettsäuren aus Saaten.

Glutenfreie Saatenbrot
Das leckere Saatenbrot ist ein wahrer Alleskönner und ein tolles Brot für low carb. Es lässt sich einfach zubereiten und ist gut verpackt ca. 6 Tage haltbar.
Ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung ist das Einweichen für mindestens 1-2 Stunden oder sogar über Nacht. Dadurch können sich die Zutaten gut miteinander verbinden und Proteine werden aufgespalten, für eine gute Verdauung.

Dazu schmeckt das Low Carb Saatenbrot
Liebst du gesunde Low Carb Rezepte wie das leckere Saatenbrot? Dann musst du unbedingt auch diese Rezepte ausprobieren:
Blumenkohl Hummus – Low Carb Humus
Low Carb Muffins in nur 30 Minuten!

Low Carb Saatenbrot Rezept

- 150 g Sonnenblumenkerne
- 120 g geschrotete Leinsamen
- 60 g Kürbiskerne
- 60 g Chiasamen
- 35 g gehackte Mandeln
- 30 g Flohsamenschalen
- 1 TL Salz
- 2 EL Tahini (Sesammus)
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL Zitronensaft
-
Trockene Zutaten in eine Schüssel geben und mischen. 300 ml lauwarmes Wasser, Tahini, Ahornsirup und Zitronensaft beigeben und alles gut verkneten. Teig in eine Kastenform geben und zugedeckt für mindestens 1-2 Stunde quellen lassen.
-
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Brot im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 30-35 Minuten backen. Brot herausnehmen, aus der Form auf das Backblech stürzen und für weitere 30-35 Minuten fertig backen. Brot herausnehmen und auskühlen lassen.
Die Menge an Saaten und Kernen kann leicht variiert werden, für die Bindung sollten aber Leinsamen und/oder Chiasamen enthalten sein.

Hast du das Low Carb Saatenbrot ausprobiert?

Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris


Liebe Doris,
das Brot ist wirklich lecker, nur leider geht es überhaupt nicht auf… ist das so „gewollt“? Kann man evtl. etwas Backpulver rein geben? Liebe Grüße
hallo Tanja
Das Low Carb Brot wird nicht speziell hoch, sondern passt sich der Kastenform an als kompaktes Körnerbrot. Du kannst sonst eine kleinere Form nehmen wenn du es gerne höher magst oder es mit Backpulver versuchen. Die Zutaten sind aber eher „schwer“ weshalb das Brot kompakt bleibt im Vergleich zu Hefebroten.
liebe Grüsse
Doris
Hi Doris, cooles Rezept! Hast du es schon mal ohne Chia und Flohsamen gemacht, die kleben ja gut? Die darf ich grad ne essen. Oder meinst das Brot fällt sonst auseinander? Liebe Grüsse Bianca
liebe Bianca
ich habe dieses Rezept bisher nicht ohne gebacken und verwende sie bei diesem Rezept für die Bindung da low carb brote sonst viele eier enthalten.
wenn du das brot vegetarisch ausprobieren möchtest, kannst du es sonst damit als ersatz ausprobieren.
liebe grüsse
Doris
Hallo! Ist das Rezept glutenfrei?
Danke & Gruss
Irène
liebe Irene
Ja genau das Rezept ist ohne glutenhaltige Zutaten.
liebe Grüsse
Doris
Super lecker! Danke für das tolle Rezept!
liebe Monika
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris
Ich habe dein Saatenbrot-Rezept ausprobiert und bin begeistert. Ist sehr lecker! Eine Frage hätte ich noch zu den Nutrition Facts: Beziehen sich die 164 ckal auf das gesamte Rezept, sprich auf das komplette Brot oder auf 100 g des Brotes?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Gruss
Adi
lieber Adi
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die Rückmeldung zum Rezept. Die Nährwertangabe bezieht sich auf ein Stück/Scheibe bei ca. 15 Stück.
liebe Grüsse
Doris
Hallo.
Schon zweimal dieses Wochenende gebacken, meine Familie liebt es!
Es schmeckt so gut und ist einfach herzustellen.
Danke für das tolle Rezept. 🙂
liebe Helena
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass ihr das Brot gerne habt.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Mrs. Flury,
ich wollte Sie fragen, ob man den Ahornsirup auch durch den Agavendicksaft 1:1 ersetzen kann. Danke!!
LG, Zoe
liebe Zoe
Ja genau du kannst auch gut Agavendicksaft nehmen.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Mrs. Flury,
ich wollte dich fragen, ob man den Ahornsirup durch den Agavendicksaft 1:1 ersetzen kann. 🙂
Danke!!
LG, Zoe
liebe Zoe
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ja genau du kannst den Sirup 1:1 ersetzen.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Mrs Flury,
ich würde so gerne das Brot nachbacken, weil es sooo lecker und gesund aussieht!!
Kann man auch den Ahornsirip durch den Agavendicksaft 1:1 ersetzen?
Danke!!
Lg Zoe
liebe Zoe
Ja genau das kannst du 1:1 ersetzen.
liebe Grüsse
Doris