Wir lieben Pizza und ich probiere gerne gesunde Varianten aus. So wie diese leckere, vegane Low Carb Pizza auf der Basis von Leinsamen. Ich zeige ich zwei leckere Varianten und beide schmecken einfach unglaublich gut und sind eine tolle Alternative, wenn ihr euch glutenfrei und Low carb ernähren möchtet.
Die gesunde Pizza besteht zur Basis aus Leinsamen und ich habe zwei Varianten gemacht. Einmal mit gemahlenen Leinsamen und einmal einen feineren Teig mit Leinsamen Mehl (bzw. Leinsamen Proteinpulver). Der vegane Pizzateig ist unglaublich lecker, gesund und mit viel weniger Kohlenhydraten dafür reichlich Ballaststoffen und gesunden Fettsäuren. So bleibt euer Blutzucker stabiler nach dem Essen.
Leinsamen sind kleine Power Pakete und enthalten sehr viele pflanzliche Omega-3-Fettsäuren. Diese können Entzündungen im Körper entgegen und die vielen Ballaststoffe in Leinsamen unterstützen die Darmgesundheit.
Gesunde Pizza Varianten
Liebt ihr Pizza? Dann müsst ihr unbedingt auch die vegane und glutenfreie Pink Süsskartoffel Pizza, den besten Pizzateig oder die süsse Pizza ausprobieren.
Low Carb Leinsamen Pizza Rezept
Low Carb Leinsamen Pizza
Zutaten
Variante 1: Leinsamen Pizza
- 150 g geschrotete Leinsamen
- 14 g Chiasamen
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter
- 1/2 TL Salz
- 150 ml heisses Wasser
Variante 2: Low Carb Pizza
- 60 g Leinsamenmehl Goldleinsamen Mehl oder Bio Proteinpulver
- 30 g Kokosmehl
- 10 g Chiasamen
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter
- 1/2 TL Salz
- 150 ml heisses Wasser
Anleitungen
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Das heisse Wasser dazugeben, mit dem Teigschaber alles gut vermischen und den Teig für 15 Minuten quellen lassen.
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig auf Backpapier legen, Frischhalte darauf geben und mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Frischhaltefolie abziehen und den Teig mit dem Backpapier aufs Backblech geben. Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Teigboden im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 200 Grad für 6 Minuten backen.
- Teig nach Belieben mit Tomatensauce, Käse, Pilze usw. belegen. Temperatur auf 240 Grad erhöhen und die Pizza für ca. 10 Minuten fertig backen.
Eine Frage zum Backen: Geht auch der Pizzastein? Ich hab einen 400°C Mini-Pizzaofen mit Steinboden.
ich habe das Rezept bisher noch nicht auf dem Pizzastein getestet – aber klar das sollte gehen. Einfach weniger lange backen damit da Rezepte auf Basis von Kernen- und Samen schnell verbrennen.
liebe Grüsse Doris
Hallo,
eine Frage: Kann ich die Böden auch auf Vorrat machen und evtl. einfrieren?
Oder trocknen sie dann zu sehr aus?
LG
Claudia
liebe Claudia
ja genau du kannst diese auch einfrieren für ca. 2 Monate. Länger würde ich diese nicht einfrieren, sonst trocknet der Teig wirklich aus.
liebe Grüsse
Doris
Hallo liebe Mrs. Flury,
Ich wollte den Teig morgen nachmachen, mich würde interessieren ob man die zweite Variante auch mit normalen Leinsamen (selbst zuhause gemahlen) ersetzen kann?
Liebe Grüße
liebe Sonia
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ja das sollte auch gut funktionieren mit selbst gemahlenen Leinsamen.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris
Jetzt habe ich gerade deine Leinsamenpizza, 2.Variante ausprobiert.
Aber der Boden war so „brösmelig“, dass er sich nicht wirklich auswallen liess… ich habe ihn dann mit nassen Händen zusammen- und flachgedrückt. Was habe ich falsch gemacht? Ich habe dein Leinsamenproteinpulver verwendet.
Zum essen ist sie fein, etwas trocken, aber ist vielleicht auch etwas dicker geworden, als bei dir…
Liebe Grüsse Anna
liebe Anna
Danke für deine Nachricht, wenn der Teig zu trocken ist, kannst du noch 1-2 EL Wasser oder Olivenöl beigeben, damit er sich gut formen lässt. Für dünnes Ausrollen geht es gut zwischen 2 Lagen Backpapier.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris. Was könnte ich anstelle von denm Goldleinsamenmehl benutzen? Noch mehr Kokosmehl? Herzliche Grüsse Sandra
liebe Sandra
ja genau du kannst etwas Kokosmehl oder Sonnenblumen-Proteinpulver als Ersatz nehmen.
liebe Grüsse
Doris
Ich würde dieses Rezept gerne für 4 Leute zubereiten. Würdest du die doppelte Menge nehmen oder noch mehr?
liebe Jana
Ja genau du kannst die Menge für 4 Personen einfach verdoppeln.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris eine Frage wieso muss bei den Goldleinsamenmehl kokos dazu? Gehts auch ohne?
ich habe verschiedene Varianten getestet und die Pizza funktioniert mit dieser Mischung am besten! Du kannst aber natürlich auch selbst experimentieren und eine andere Mehlmischung für die low carb Pizza ausprobieren.
viele Grüsse
Doris
Liebe Doris,
Vielen Dank für deine köstlichen Rezepte. Ich hab deinen Schokoladenkuchen mit Hafer gestern gemacht, allerdings mit Haferkleiemehl, alle waren begeistert:)
Morgen mach ich mal die Pizza.
Glaubst du, dass man bei der Variante mit Goldleinsamenmehl auch Backpulver dazugeben kann, sodass der Teig ein bisschen aufgeht?
Liebe Grüße
Stefan
Lieber Stefan
Es freut mich sehr, dass der Kuchen so gut angekommen ist! Ich habe bei der Pizza noch nie Backpulver hinzugegeben, aber ich kann mir vorstellen, dass mit ein bisschen Hefe der Teig aufgehen könnte. Aber mit etwas Backpulver sollte der Teig im Ofen ein wenig luftiger werden. Berichte mir, wie es gegangen ist!
Liebe Grüsse Doris
Hallo, ich habe die erste Variante des pizzateiges heute ausprobiert und er ließ sich überhaupt nicht ausrollen, er ist gebrochen. Woran kann das liegen?
Viele Grüße
liebe Irene
dann war der Teig vermutlich etwas zu trocken bei dir. Es hilft diesen zwischen zwei lagen backpapier auszurollen, obere abziehen und dann gleich mit der unteren lage aufs Backblech setzen.
liebe Grüsse
Doris
Dieser köstliche Pizza-Erstz ist schnell zubereitet und schmeckt unglaublich lecker. Vielen Dank für die schöne Idee!
Pingback: Keto Brownies vegan - ohne Backen - Mrs Flury - gesund essen & leben
Hallöchen, wie gross rollst Du den Teig denn aus? merci
Liebe Julia
ich rolle den Teig zwischen Backpapier aus, dass funktioniert super.
liebe Grüsse
Doris
Hallo,
Haben Sie eine einfaches Rezept für veganes Brot aus Leinsahmenmehl oder Mandelmehl? Oder ein „low carb high protein“ veganes Brot?
Danke,
Florin
Hallo Florin
Ja genau über die Suchfunktion nach Low Carb oder Brot findest du auch entsprechende Rezepte für ein veganes Low Carb Brot.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris!
Vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe heute die Variante mit den dunklen Leinsamen probiert und es hat wirklich gut geschmeckt!
Ich habe eine Frage zum Goldleinsamen. Ich bekam ihn nur als ganzes Korn, von der Firma Linusit.
Ich war etwas erschrocken als ich las, dass es sich bei Goldleinsamen um eine Arzeneimittelspezialität handelt zur Behandlung von Verdauungsproblem (mit Beipacktext und Nebenwirkungs- und Warnhinweis.) Wusstest du das schon? Aber meine eigentliche Frage: du verwendest ja GoldleinsamenMEHL. Entspricht das gemahlenen Goldleinsamen? So wie beim dunklen Leinsamen, oder ist es wie beim Mandelmehl, dass dann noch zusätzlich entölt ist? Gibt es da unterschiedliche Wirkweisen?
Danke im Voraus für deine Antwort und liebe Grüße!
liebe Leonie
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ich kaufe auch regelmässig Goldleinsamen im Supermark/Reformhaus, allerdings ohne „Warnhinweis“. Die Aufnahme ist unbedenklich, aber Leinsamen haben eine hohen Ballaststoffgehalt und beeinflussen die Verdauung. Wenn du bisher eher wenig Ballaststoffe gegessen hast, wirst du eventuell etwas merken. Die ganzen Ballaststoffe von Linusit kenne ich nicht, aber es kann gut sein das diese mit spezieller Dosierungsempfehlung auch als physikalisches Arzneimittel (wirkt mit Ballast) im Handel sind.
Das Goldleinsamenmehl ist etwas entölt und trockener wie Mandelmehl – wenn du die andere Variante mit gemahlenen Leinsamen machst kannst du aber 1:1 auch Goldleinsamen nehmen.
ganz liebe Grüsse
Doris
Hi Mrs. Flury
Die Rezepte hier sind so genial!! Ich hab gerade mit dem Pizzateig Wraps gemacht. Super easy, vlt. Hast du das ja auch schon gemacht oder willst daraus ein neues Rezept machen?!
Liebe Lydia
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das ist eine super Idee mit den Wraps, dass muss ich auch unbedingt einmal ausprobieren.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris,
ein grosses Kompliment für diese wunderbar saftige Pizza.
Sie ist einfach unglaublich iecker.
Lieber Gruss Susanna
Liebe Susanna
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören, dass dir die Pizza geschmeckt hat.
liebe Grüsse
Doris
Sehr leckere und schnell zubereitete Low Carb Pizza! Meine Angst war dass es mir nicht so gut schmeckt und auch nicht satt macht. Aber bin mal wieder vom Gegenteil überzeugt worden! Danke dafür!
Und ein fettes Dankeschön für alle Deine kreativen Rezepte!! Ich musste auf Grund chronischer Erkrankungen meine Ernährung komplett umstellen und Deine Rezepte sind eine soo große Hilfe für mich! Danke Danke Danke 🙂
Liebe Lena
Vielen Dank für deine liebe Nachricht und positive Rückmeldung zum Rezepte! Es freut mich sehr zu hören, dass meine Rezepte dich unterstützen und motiviert mich für weitere Rezepte!
Liebe Grüsse
Doris