Die Linzer Torte ist ein beliebter Klassiker und schmeckt immer. Nicht umsonst ist die „Original Linzer Torte“ eines meiner Rezepte auf dem Blog und auf Youtube. Höchste Zeit also für ein feines Update meiner geliebten Linzer Torte.

Original Linzer Torte
Ich komme ursprünglich aus der Nähe von Linz und bin mit der feinen Torte gross geworden. Beim Rezept halte ich mich deshalb an die klassische Linzertorte wie ich sie von meiner Mutter und der Konditorei Jindrak in Linz kenne. So bereite ich die Linzer Torte klassisch mit Puderzucker, Haselnüssen und vielen Gewürzen im Teig zu.

Vegane Linzer Torte
So sehr ich die klassische Linzer Torte liebe, habe ich das ursprüngliche Rezept leicht angepasst und eine vegane Linzer Torte gebacken. Für die Linzertorte verwende ich Vollkorn-Mehl und ersetze das Ei mit Apfelmus. Bei uns in der Schweiz ist Ribisel-Marmelade nicht erhältlich, weshalb ich die vegane Linzer Torte mit Himbeer-Marmelade fülle.
Die Linzer Torte kann nach Blieben mit einem Gitter belegt oder mit aus dem Mürbeteig ausgestochenen Keksen verziert werden.

Klassische Torten und Kuchen Rezepte
Liebt ihr feine Klassiker wie die Linzer Torte? Dann müsst ihr unbedingt auch diese feinen Rezepte ausprobieren:

Linzer Torte Rezept vegan
Linzer Torte Rezept vegan
Zutaten
- 165 g weiche Margarine oder Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1/2 TL Zimt gemahlen
- 1/2 TL Nelken gemahlen
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 250 g Vollkornmehl
- 120 g gemahlene Haselnüsse
- 10 g Backpulver
- 40 g Apfelmus ungezuckert
- 350 g Himbeer-Konfitüre ohne Stücke oder Ribiselmarmelade
Anleitungen
- Weiche Margarine, Puderzucker, Zitronenschale und Gewürze verkneten.
- Vollkornmehl, gemahlene Haselnüsse und Backpulver mischen und mit dem Apfelmus dazugeben. Alles kurz zu einem Teig verkneten. Den Teig flach drücken und für 1 Stunde kühl stellen.
- Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform von ca. 22-24 cm einfetten.
- 3/4 des Teigs zwischen Backpapier rund ausrollen, oberes Backpapier abnehmen und den Teig in die Backform geben. Einen Boden formen und einen Rand von ca. 2 cm hochziehen. Tortenboden mit Marmelade bestreichen.
- Restlichen Mürbeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Teig nach Belieben in Streifen für ein Gitter schneiden oder mit einem Ausstecher Kekse ausstechen. Gitter oder ausgestochene Kekse auf die Marmelade auflegen.
- Die Linzer Torte im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 40 Minuten backen. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Notizen
Nutrition

Hast du meine Linzer Torte ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris

Liebe Doris,
kann man die Linzertorte auch glutenfrei backen- welches Mehl würdest Du in dem Falle empfehlen?
danke und liebe Grüße
Anke
Liebe Anke
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Für eine glutenfreie Variante würde ich Buchweizenmehl, Reismehl und gemahlene Mandeln mischen.
liebe Grüsse
Doris
Hallo Doris , kann ich die Torte auch eine Woche ziehen lassen, und evtl auch Vollrohrzucker verwenden?
Liebe Audrey
Eine Woche habe ich nicht getestet. 3-4 Tage ziehen lassen sollte aber gehen und du kannst gut Vollrohrzucker verwenden.
Liebe Grüsse
Doris
Sehr leckeres Rezept, das der ganzen Familie geschmeckt hat. Ich habe auf Wunsch meines Mannes auch Himbeerkonfitüre genommen. Die Ribislemarmelade (hier Johannisbeerkonfitüre) bekommt man übrigens hier in der Schweiz beim Supermarkt mit dem grossen M. 😉
Liebe Grüsse
liebe Bianca
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Danke für den Tipp mit der Marmelade, dass muss ich gleich einmal ansehen beim nächsten Einkauf 🙂
liebe Grüsse
Doris
Hallo aus der Steiermark
Kann ich das Vollkornmehl auch durch normales Weizenmehl ersetzen?
Liebe Grüße Michaela
Liebe Michaela,
Ja das sollte klappen!
Liebe Grüsse Doris
Liebe Doris, zum zweiten Mal in einer Woche backe ich die super leckere Linzer nach. Hab am Wochenende ein kl Stückchen erwischt. War so lecker, dass die Kids den weg geputzt haben 😁.
Danke für all die tollen Rezepte! Glg Jeannette
liebe Jeannette
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass die Linzer Torte Euch gut geschmeckt hat.
Ganz liebe Grüsse
Doris
Hast du auch ein Rezept für die Marmelade oder welche hast du genommen 🙂
liebe Elina
ich habe die himbeermarmelade von hero genommen, es funktioniert als gesunde Variante aber auch die selbstgemachte Himbeer-Chia-Marmelade von meinem Blog super.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris, könnte ich auch xylitpuderzucker verwerden? Freue mich, dieses Rezept auszuprobieren 😊
liebe Sandra
Ja genau das funktioniert auch mti xylit. Ich würde diesen aber etwas mit normalem Zucker mischen, da yxlit in grosserer menge einen leicht kühlenden Geschmack hat.
liebe Grüsse
Doris
Liebe deine veganen Rezepte! So kann ich im Ausland auch was heimisches backen 😍
liebe Lisa
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ja das ist wirklich schön und ich backe auch oft alte Rezepte von meiner Kindheit.
liebe Grüsse
Doris
Danke für das Rezept! Es ist köstlich!
liebe Silvia
vielen Dank für deine nette Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr zu hören, dass die Torte gut geschmeckt hat.
liebe Grüsse
Doris