Linsen sind super gesund, proteinreich und deshalb ideal als Proteinquelle in der pflanzlichen Küche. Eine leckere Alternative zu Soja-Tofu ist mein selbst gemachter Linsen-Tofu mit nur wenigen Zutaten. Der Linsen-Tofu kann vielfältig in der Küche verwendet werden und liefert reichlich Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe aus Linsen.
Linsen stecken voller gesunder Nährstoffe
Linsen haben einen hohen Eiweiss (27 g / 100 g) und Ballaststoffgehalt (12 g / 100 g) und liefern komplexe Kohlenhydrate. Durch die Ballaststoffe steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an, Linsen halten länger satt und sorgen für eine gute Verdauung.
Daneben liefern Linsen B-Vitamine, Niacin, Folsäure, sowie Vitamin E, welches die Zellen schützt. Von den Mineralstoffen und Spurenelementen sind Kalium, Calcium, Magnesium, Zink und Selen in bedeutsamer Menge enthalten. Viele gute Gründe also, dass Linsen öfters auf dem Speiseplan stehen sollten.

Tofu aus Linsen, vegan und sojafrei
Linsen lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen und sind aufgrund des hohen Proteingehalts eine tolle Eiweissquelle für Vegetarier. Gerade wenn Soja-Tofu aufgrund von Allergien nicht eignet ist, lässt sich Tofu auch super aus Linsen herstellen. Der Linsen-Tofu ist geschmacklich sehr neutral und kann für viele Rezepte wie normaler Tofu verwendet werden.
Uns schmeckt der Linsen-Tofu am besten scharf in Öl angebraten und mit Sojasauce gewürzt.

Das zeichnet den Linsen Tofu aus:
- proteinreich
- ballaststoffreich
- laktosefrei
- glutenfrei
- nussfrei
- getreidefrei
- ölfrei
- mit nur 4-Zutaten gemacht!
Linsen in der gesunden Küche
Linsen haben eine hohe Nährstoffdichte bezogen auf die Kalorien und sollten regelmässig in den Speiseplan eingebaut werden. Weitere gesunde Rezepte mit Linsen findet ihr hier:
Linsen Pfannkuchen / Gesunde Wraps vegan
Spaghetti Kürbis mit Linsen Bolognese gesund & vegan
Linsen-Tomatensuppe – vegan und proteinreich
Meal Prep – 5 Zutaten für gesunde Gerichte

Rezept Linsen Tofu – vegan, proteinreich
Linsen Tofu vegan, proteinreich
Kochutensilien
- 1 Hochleistungsmixer (Food Processor)
Zutaten
- 250 g rote Linsen
- 1/2 TL Salz
- 400 ml Wasser kochend
- 20 ml Essig
Zum Fertigstellen
- Olivenöl
- Sojasauce
- frische Kräuter
Anleitungen
- Linsen, Salz, kochendes Wasser und Essig in den Mixer geben und gut zu einer homogenen Paste zerkleinern.
- Linsen-Paste in eine Auflauf oder Riegelform streichen, in den Kühlschrank stellen und vollständig auskühlen lassen.
- Linsen-Tofu aus der Form lösen und in Stücke schneiden.
- Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Tofustücke knusprig anbraten. Sojasauce dazugeben und nochmals kurz anbraten.
- Linsen-Tofu mit frischen, gehackten Kräutern garnieren und geniessen!
Nährwerte

Tja, ich war leider sehr enttäuscht von dem Rezept.
Die Masse wurde absolut nicht (Schnitt)fest, auch nicht über Nacht.
Gerade weggeschmissen. 🤷🏼♀️
Leider
liebe Daniela
oje das ist schade, dass es bei dir nicht geklappt hat. Aber bitte nicht wegschneiden, du kannst die Masse trotzdem anbraten und essen.
viele Grüsse
Doris
Hallo zusammen,
ich habe das Rezept heute nachgekocht, allerdings mit einer kleinen Abwandlung. Nach dem Mixen habe ich alles in einem kleinen Topf nochmal durchgekocht, bis die Konsistenz der Paste etwas fester war als Kartoffelpüree. Dann habe ich sie über Nacht in der Form in den Kühlschrank gestellt. Ist super schnittfest wie echter Tofu und schmeckt angebraten seeehr lecker!
liebe Elke
Danke für deine liebe Nachricht und die Rückmeldung zum Rezept. Das hört sich wirklich toll dann deine Variante mit vorher noch kochen. liebe Grüsse
Doris
Danke für die super Idee, welchen Essig nimmst schmeckt denn dazu am besten, gibt ja doch enorme Unterschiede?!
Danke für all die vielen Inspirationen!!!
Liebe Grüße Kerstin
Liebe Kerstin
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Ich verwende hier hellen Weissweinessig oder Apfelessig.
liebe Grüsse
Doris
Wirklich lecker und einfach. Ich würde es allerdings nicht Tofu nennen, dafür hat Tofu einfach zu viel Tradition und die Herstellung ist sehr anders. Dieser Lofu also, schmeckt finde ich, eher wir Gnocci, aber die liebe ich eh:)
Danke für eine liebe Rückmeldung. Wenn wie Gnocchi war der Flüssigkeitsanteil vielleicht noch etwas hoch bei dir.
liebe Grüsse Doris
Liebe Doris
Gelingt das Rezept auch mit grünen Linsen?
Vielen Dank für all deine tollen Inspirationen und
Beste Grüsse
Debora
liebe Debora
ja genau das funktioniert auch mit anderen Linsensorten.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris, ich hab gestern erneut das Rezept probiert, weil ich es das erste Mal so super fand 🙂 Heute ist mir allerdings auch das passiert, was einige hier schon geschrieben haben und zwar, dass die Masse nicht richtig fest geworden ist. Sie war nach dem Abkühlen leider immer noch weich.
Ich hatte beim letzten Mal Linsen von einer anderen Firma, aber ansonsten eigentlich alles gleich gemacht… ich hab nun überlegt, wie ich das ganze retten kann und hab es im Topf nochmal erwärmt und sozusagen eindicken lassen. Als ich es jetzt erneut in die Form gefüllt habe, fiel mir ein, dass es beim letzten Mal auch diese Konsistenz hatte und jetzt hoffe ich, dass es mir gelungen ist, die Masse zu retten. Mal sehen, wie es ist, wenn ich es dann morgen anbraten will. Es ist nämlich echt sehr lecker und mal eine Alternative zu Soja. 😊 vielen Dank!!
Hallo Doris,
vielen lieben Dank für das Rezept, ich möchte es gerne ausprobieren und habe den Omniblend V-Mixer. Allerdings besteht mein Mixbehälter aus Kunststoff und ich habe Bedenken, kochendes Wasser dort hinein zu kippen.
Macht das dem Behälter nichts aus, oder hast Du einen Glasbehälter?
Vielen Dank und viele Grüße
Sandra
Liebe Sandra
Ja, ich habe einen Glasbehälter. Normalerweise wird es nicht empfohlen kochendes Wasser in einen Kunststoffbehälter zu kippen. Vielleicht ist es irgendwo am Mixer angeschrieben.
Liebe Grüsse und einen schönen Abend
Doris
Ich habe das auch für eine ganz schlechte Idee empfunden, und daher vor dem mixen im vitamix, die Linsen und das wasser erstmal in einem Topf leicht abkühlen lassen. Hat sehr gut funktioniert und der Mixer lebt noch:)
super dass es so geklappt hat bei dir.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris.
Ich habe mich exakt ans Rezept gehalten und mein Glasmixer der Kenwood cooking chef hat alles ganz ganz cremig gemixt. Aber eben CREMIG. Eine Paste habe ich nicht bekommen. Ich konnte alles in die Auflaufform gießen. Streichen war nicht möglich. Extra ein wenig meiner Masse zwischen den Fingern verrieben. Sie ist ganz fein. Keinerlei Linsenrestchen zu spüren. Sie ist inzwischen kalt. Aber halt nicht schnittfest. Can you help!
Alles Liebe, Alice
liebe Alice
Das ist komisch warum es nicht fest ist, im Zweifelsfall für vor dem rausnehmen noch kurz ins Gefrierfach stellen, wenn die masse noch nicht schnittfest ist.
liebe Grüsse
Doris
Also ich hab das Rezept jetzt auch mal ausprobiert, weil ich Tofu nicht so gern mag und die Idee unglaublich gut finde. Ich liebe Linsen. ABER: Obwohl ich mich genau an die Mengenangaben im Rezept gehalten habe, wird bei mir mehr ein Brei als eine Paste draus. Trotz Hochleistungsmixer und langem Mixen. Wird einfach nicht richtig fest, auch nach dem Kühlschrank nicht. Ich hab viel mehr Linsen „nachgkippt“, damit ich wenigstens eine Paste hab. Die ist allerdings unglaublich klebrig. Was mache ich falsch?
Liebe Grüße,
Doris
liebe Doris
vielen Dank für deine Nachricht. Das ist komisch, nach dem Mixen solltest du bereits eine recht feste Paste erhalten – Sonst diese kurz erhitzen wie Pudding und dann kühlen oder vor dem schneiden die Masse kurz ins Gefrierfach stellen. So oder so sollte es dann klappen.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris, das klingt unheimlich lecker. Möchte ich gern ausprobieren. Nur eine Frage: Ist der Essig eine reine Geschmackszugabe oder wird er zur Herstellung der Konsistenz benötigt? Leider vertrage ich Essig nicht so gut- Zitronensaft würde aber gehen. Herzlichen Dank für Deine tollen Rezepte!!
Liebe Heidrun
Vielen Dank für deine liebe Nachricht. Der Essig ist reine Geschmackszugabe und ändert nichts an der Konsistenz. Daher kannst du gut eine Alternative verwenden.
Liebe Grüsse
Doris
Inzwischen kann ich berichten, dass ich mein Problem so gelöst habe….ich habe mit einem TL einfach Masse ausgestochen und dann gebraten. Ich mußte nur warten bis sie auf einer Seite knusprig waren, dann ließen sie sich hervorragend wenden. Meeeeegaaaaa lecker und so einfach. Alles Liebe, Alice
Liebe Doris !
Ich habe heute dein Rezept nachgemacht.Mit Weißweinessig ist das auch Ok? Und noch 1 Frage Wie lange,hast du es im Kühlschrank gelassen? Freue mich über deine Antwort!!
liebe Sylvia
ja das funktioniert auch gut mit deinen Anpassungen.
liebe Grüsse
Doris
Namaste‘ 🙏 Liebe Mrs.Flury ❤ … Ich hab dass Rezept zugespielt bekommen … Es nachgekocht 😋 und bin total begeistert 🤗 Danke ❤ für dass teilen… ( hab es auch schon rumgereicht 😉 ) …. soooo lecker 😋… meine Frage: Geht dass auch mit anderen Linsen? Gelbe… oder Berglinsen?… Sei gegrüßt 🕊🙏🌹
ja genau du kannst das Rezept auch mit anderen Linsen zubereiten.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris,
ich darf zur Zeit nicht scharf anbraten. Könnte ich die Tofustücke dann auch dämpfen oder kochen?
Herzliche Grüße, Maria
Liebe Maria
Du kannst die Tofustücke auch dämpfen. Jedoch bleibt der Tofu dabei weich, wie etwa in der Konsistenz von Rührei.
Liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris
Das Linsentofu ist echt lecker. Würdest du es gebraten oder vor dem anbraten einfrieren?
Liebe Grüsse Miriam
Liebe Miriam
Das habe ich bisher noch nicht getestet.
Liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris
Funktioniert das Rezept auch mit vorgängig eingeweichten Linsen (oder Gelberbsen)?
Liebe Grüsse, Nicole
liebe Nicole
Ja das geht auch, du musst dann aber die angegebene Wassermenge reduzieren, damit die Masse fest wird.
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris,
eine tolle Idee, die ich gerne ausprobieren möchte. Ich frage mich nur, ob es auch mit gekochten Linsen machbar wäre. In diesem Rezept sind die Linsen ja nicht wirklich gekocht …?! Wie würdest Du es mit gekochten Linsen machen? Für eine Idee wäre ich sehr dankbar 🙂
liebe Heidi
die linsen werden hier nicht klassisch in Wasser gekocht, sondern die Linsenpaste wird aus kochendem Wasser hergestellt und der Tofu anschliessend angebraten. Das sind auch Kochprozesse, aber wenn du unsicher bist, kannst du das Rezept auch mit gegarten Linsen testen. du musst dann die Flüssigkeit anpassen.
liebe Grüsse
Doris