Jetzt ist wieder Zwetschgenzeit und ich liebe das süsse Steinobst in Form von dieser köstlichen Galette. Der leckere Kuchen ist schnell zubereitet, wenig süss, vegan und glutenfrei.
Gesunde Galette
Eine leicht abgewandelte Variante der Galette habe ich vor ein paar Wochen auf Instagram veröffentlicht und wurde seither immer nach dem Rezept gefragt. Ich empfehle Euch die gesunde Galette unbedingt einmal ausprobieren. Saisonal eignet sich als Belag auch Beeren, Pfirsiche oder Birnen wunderbar.
Gesunde Zwetschgen Rezepte
Seid ihr auf der Suche nach weiteren Rezepten? Dann müsst ihr unbedingt auch die Zwetschenwähe, die Zwetschgen Knödel, den Zwetschgen-Datschi oder die knusprige Zwetschgen Tart mit Mandelmürbeteig ausprobieren.
Zwetschgen Galette
Zutaten:
100 g Buchweizenmehl
100 g Mandeln
50 g Polenta (Maisgriess)
3 EL Kokosblütenzucker (30 g)
1 EL Flohsamenschalen
1 Prise Salz
90 g kalte pflanzliche Margarine (oder Butter)
40 ml kalte Sojamilch
Füllung:
400 g Zwetschgen
1 EL Maisstärke (15 g)
2 EL Kokosblütenzucker
1 TL Zimt
2 EL Sojamilch
Zubereitung:
Für den Teig die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Die kalte Margarine in Stücken dazugeben und mit der Mehlmischung zwischen den Händen verreiben, nicht kneten. Die kalte Sojamilch dazugeben und den Teig rasch zusammenfügen. Teig zu einer Kugel formen, auf Frischhaltefolie legen, flach drücken und für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Für die Füllung die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und nochmals halbieren. Zimt mit Kokosblütenzucker mischen. Die Zwetschgenstücke mit der Stärke und 2/3 des Zimtzuckers mischen.
Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backpapier mit etwas Buchweizenmehl bestäuben und den Teig darauf rund ausrollen. Die Zwetschgenfüllung in der Mitte des Teigs verteilen, leicht flachdrucken und dabei einen Teigrand von ca. 6 cm freilassen. Den Teigrand umklappen, andrücken und mit etwas Sojamilch bestreichen.
Galette mit dem restlichen Zimtzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 25 – 30 Minuten goldbraun backen.
Vor dem Servieren die Galette ca. 10 Minuten ruhen lassen, anschließend schmeckt sie bereits lauwarm köstlich mit einer Kugel Vanilleeis, Kokoseis oder Kokos-Sahne.
Hast du die gesunde Galette ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris
www.youtube.com/mrsflury1
http://instagram.com/mrsflury/
https://www.facebook.com/mrsflury1
http://www.pinterest.com/mrsflury
Pingback: Gesunde Galette mit Kirschen - vegan backen - Mrs Flury
Pingback: Zwetschgen Tarte - einfache Zwetschgenwähe ohne Guss - Mrs Flury
Liebe Doris,
ich habe diese Galette nachgebacken und sie schmeckt köstlich! Selbst meine Arbeitskolleginnen waren begeistert! Ich habe sie nur ein wenig abgewandelt (anstatt Buchweizenmehl Dinkelmehl und Erdnussmehl gemischt und Leinsamen anstatt Flohsamenschalen).
Ich liebe deine Rezepte! 🙂
Viele liebe Grüße aus München
Eva
liebe Eva
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr zu hören, dass die Galette gut geschmeckt hat.
liebe Grüsse
Doris
Danke schön 🙂
Dann werd ich es gleich ausprobieren.
Hab alles da ausser den Maisgriess.
Hallo 🙂
Könnte man den Maisgriess auch durch Dinkelgriess ersetzen?
Liebe Isa
Ja das funktioniert auch prima mit Dinkelgriess.
liebe grüsse
Doris
Was meinst Du mit Sojamischung?
Liebe Caroline
Die Sojamilch! Danke für deinen Hinweis, ich werde das gleich im Text korrigieren. Irgendwie ist die Milch zu einer Mischung geworden 😉
Ganz liebe Grüsse und schönes Wochenende
Doris
Wodurch könnte ich Polenta auch glutenfrei ersetzten?
Liebe Nathalie
Ich verwende Polenta mit der Auslobung „glutenfrei“, du musst beim Einkauf auf das durchgestrichene Ährensymbol für glutenfreien Maisgriess achten.
liebe Grüsse Doris
Seeeehr lecker liebe Doris! Danke für das Rezept!
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr! liebe Grüsse Doris
Heute gebacken und wirklich sehr sehr lecker.
Liebe Jeanine
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich sehr!
liebe Grüsse und schönes Wochenende
Doris
Sieht ja wider einmal lecker aus…<3