Das blaue Brot benötigt nur 5 Zutaten und ist ein echter Blickfang! Für die blaue Farbe ist blauer Tee bzw Schmetterlingserbsentee verantwortlich – also eine ganz natürliche Farbe! Der Tee ist im blaue Brot geschmacklos, sorgt aber für eine tolle Farbe. Das blaue Brot ist ein Hingucker für einen Brunch oder coole Sandwiches.

Blaues Brot mit Schmetterlingserbsentee
Die Schmetterlingserbse ist in der ayurvedischen Lehre seit Jahrhunderten bekannt für ihre beruhigende Wirkung. Im blauen Brot schmeckt man den Tee nicht, aber die tolle Farbe des Tees bleibt erhalten! Das luftige Hefebrot ist leicht zuzubereiten. Ein weiteres Rezept für ein farbiges Brot findet ihr hier: Grünes Proteinbrot – Erbsenbrot mit 5 Zutaten Rezept

So Blau!
Das blaue Brot ist sehr schnell zubereitet und man kann damit feine Sandwiches machen! Die Belege für die Sandwiches können vielfältig sein. Mit buntem Gemüse lassen sich farbige Sandwiches zubereiten – einen perfekten Snack für Gross und Klein!
So bereitet ihr das blaue Brot zu:

Weitere farbenfrohe Rezeptideen
Suchst du weitere Rezepte, die einen Hingucker für deinen nächsten Brunch sein könnten? Dann musst du unbedingt diese Rezepte ausprobieren:
Beeren-Porridge geschichtet mit Chia-Pudding
Avocado-Schoko-Creme / Mousse mit Knusperboden
Johannisbeeren Streusel Schnitten vegan

Blaues Brot Rezept
Zutaten:
3 EL blauer Tee
300 ml heisses Wasser
500 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
2 TL Salz
15 g frische Hefe
Zubereitung:
Blaue Teeblüten in einem Sieb mit 300 ml heissen Wasser übergiessen und ca. 10 Minuten ziehen lassen, bis das Wasser tintenblau gefärbt ist. Teeblüten im Sieb gut ausdrücken und entfernen. Blauen Tee lauwarm abkühlen lassen.
Mehl und Salz mischen. Hefe dazubröckeln und untermischen. 300 ml Tee dazugiessen und alle Zutaten für ca 10 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder von Hand zu einem elastischen Teig verkneten.
Teig zugedeckt für mindestens 2 Stunden gehen lassen.
Teig auf der Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einem länglichen Laib formen. In eine Kastenform legen und nochmals kurz gehen lassen.
Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Brot vor dem Backen nach Belieben mit wenig pflanzlicher Milch bestreichen.
Brot bei 190 Grad auf der mittleren Schiene für ca 35-40 Minuten backen.

- 3 EL Schmetterlingserbsentee
- 300 ml heisses Wasser
- 500 g Weizenmehl als Alternative geht auch Dinkelmehl
- 2 TL Salz
- 15 g frische Hefe
-
Blaue Teeblüten in einem Sieb mit 300 ml heissen Wasser übergiessen und ca. 10 Minuten ziehen lassen, bis das Wasser tintenblau gefärbt ist. Teeblüten im Sieb gut ausdrücken und entfernen. Blauen Tee lauwarm abkühlen lassen.
-
Mehl und Salz mischen. Hefe dazubröckeln und untermischen. 300 ml Tee dazugiessen und alle Zutaten für ca 10 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder von Hand zu einem elastischen Teig verkneten. Teig zugedeckt für mindestens 2 Stunden gehen lassen.
-
Teig auf der Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einem länglichen Laib formen. In eine Kastenform legen und nochmals kurz gehen lassen.
-
Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Brot vor dem Backen nach Belieben mit wenig pflanzlicher Milch bestreichen.Brot bei 190 Grad auf der mittleren Schiene für ca 35-40 Minuten backen.

Hast du mein blaues Brot ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris

Hallo Mrs Flurry,
ich war sofort begeistert und konnte die Ankunft des bestellten Tees gar nicht abwarten, so cool fand ich das blaue Brot – mein Brot ist zwar was geworden, nur leider sieht das blau nicht annähernd so blau aus..lasch grau mit einem Hauch von blau. So war es nicht die Knaller Farbkombi zur orangenen Kürbissuppr. Ich habe das 630 Dinkelmehl genommen. Woran könnte das liegen?
Viele Grüße Eva
Das Brot möchte ich unbedingt noch einige Male backen – allerdings in dem grandiosen Blau.
liebe Eva
Ich habe das Brot mehrfach getestet und es ist wichtig dass du den Tee zum Färben konzentriert zubereitest, gut ziehen lässt (3 EL Tee in 300 ml Wasser) und gut ausdrückt. Die Farbe ist am kräftigsten wenn du helles Mehl verwendest.
liebe Grüsse und schöne Ostertage
Doris
Liebe Doris,
es hat mit dem Tee geklappt aber die Farbe wurde weniger intensiv.
Es ist aber bei unserer Tochter hoch im Kurs.
Danke dir, liebe Grüsse Elisa
liebe Elisa
Du musst für deine intensive Farbe den Tee konzentriert zubereiten (3 EL auf 300 ml) und die Teeblüten gut ausdrücken.
viele Grüsse
Doris
Liebe Mrs.Flury,
ich finde das Brot so toll vor allem für kleinere Kinder. Unsere Tochter ist so begeistert!
Ich habe eine Frage, ich habe zu Hause Bluechai (Blauer Tee, blaue Klitorie) ist es dasselbe wie Schmetterlingserbsentee ?
Danke für deine Antwort.
LG Elisa
Liebe Elisa
Ich habe das Rezept noch nie mit diesem Tee ausprobiert (es ist glaube ich ein anderer Tee als der Schmetterlingsblütentee), aber du kannst mir gerne berichten, ob es geklappt hat!
Liebe Grüsse Doris