Ich habe meine Liebe zum Brot backen entdeckt und nebst dem Dinkelzopf gibt es bei uns oft ein knuspriges Hausbrot. Der Teig kann gut bereits am Vorabend zubereitet werden und über Nacht aufgehen. Wir liebend das knusprige Bauernbrot sehr und so ein Brot hält bei uns leider nie lange.
Gutes Brot selbst backen
Während des Coronakrise habe ich wieder begonnen unser Brot selbst zu backen. Das Brot backen macht mir Spass, ich kann entscheiden welches Mehl und wieviel Salz ich verwende und es ist auch preiswerter.

Bauernbrot – Weizen- Roggen-Mischbrot
Besonders gerne essen wir ein klassisches Hausbrot bzw. Bauernbrot mit nur wenigen Zutaten. Ich verwende dafür Schweizer Bauernmehl, was eine Mischung aus dünkler ausgemahlenem Weizen- und Roggenmehl ist. Bei der Verwendung von Mehltypen muss anstelle von Bauernmehl 90 % Weizen- oder Dinkelmehl Typ 812, sowie 10 % Roggenmehl verwendet werden.

Brot Rezepte zum selbst backen
Den Teig für das Bauernbrot könnt ihr gut bereits am Vorabend zubereiten und über Nacht bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank gehen lassen. Neben dem knusprigen Bauernbrot müsst ihr unbedingt auch diese Rezepte ausprobieren:
Luftiger Dinkelzopf – gut verträglich
Gesunde Schoggi Brötchen mit Quark – ohne Hefe
Glutenfreies Haferbrot ohne Mehl

Warum du das Bauernbrot lieben wirst
Das leckere Bauernbrot ist super einfach gemacht und schmeckt mit süssen und herzhaften Belag. Ich bereite den Teig gerne am Vortag zu und lasse ihn über Nacht gehen. Für das Bauern- bzw. Hausbrot verwende ich dünkler ausgemahlenes Mehl, welches einen höheren Ballaststoff- und Mineralstoffegehalt hat. Aufs Brot schmeckt besonders gut:
Gesunde Chia Marmelade ohne Zucker
Protein-Nutella aka Schoko-Hummus

Rezept Hausbrot / Bauernbrot
Knuspriges Hausbrot / Bauernbrot
Zutaten
- 500 g Bauernmehl 450 g Weizen oder Dinkelmehl Typ 812, 50 g Roggenmehl
- 1.5 TL Salz
- 20 g frische Hefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
Anleitungen
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben und mischen.
- Frische Hefe zerbröckeln, mit einem Holzlöffel mischen. Lauwarmes Wasser dazugeben und den Teig für ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine oder von Hand auf der Arbeitsfläche kneten.
- Schüssel zudecken und den Teig bei Raumtemperatur für ca. 2 Stunden auf die doppelte Menge aufgehen lassen. Alternativ den Teig über Nacht aufgehen lassen.
- Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche flach drücken, ringsum zur Mitte falten und die Teigkugel wenden. Den Teig zu einer glatten Kugel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Teigkugel mit einem feuchten Tuch zudecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze (200 Grad Umluft) vorheizen.
- Brot bemehlen und mit einem scharfen Messer quer einschneiden. Ein ofenfestes Gefäss mit Wasser neben das Brot stellen.
- Bauernbrot im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) für 10 Minuten auf der untersten Schiene backen. Anschliessend die Hitze auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) reduzieren und das Brot für weitere 30 Minuten in der Ofenmitte fertig backen.
- TIPP für eine knusprige Kruste wie vom Bäcker: Das Brot die letzten 10 Minuten ohne Gefäss mit Wasser backen.
Notizen
Nährwerte

Hast du das Hausbrot ausprobiert?
Dann markiere mich mit @mrsflury auf Instagram verwende den Hashtag #mrsflury
Ich teile die nachgemachten Rezepte regelmässig in meiner Instagram Story
Alles Liebe Eure Doris
Folge mir auch auf Pinterest. Hier kannst Du dieses Bild pinnen.


Super toll siehts aus und mega lecker ist es geworden. Ein geniales Rezept, so einfach und sooo lecker. Toll liebe Doris, danke Dir herzlich dass Du das mit uns teilst. Liebe Grüsse Caro
liebe Caro
vielen Dank für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr!
liebe Grüsse
Doris
Ich habe mit dem Brot dasselbe versucht, wie ich normalerweise mit Zopf mache. Habe es über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen und heute morgen im kalten Ofen gebacken. Es reisst jeweils dann aber unten rum auf.. 🙁 Benötigt das Brot ein flüssiges Tuch oder hast du mir ein Tipp?
liebe Chantal
Vielleicht probiert du es wie im Rezept im vorgeheizten Backofen mit einem Gefäss Wasser.
liebe Grüsse
Doris
Hast du das Brot auch schon mit weniger Hefe gemacht?:)
Hallo Patti
Ja bei langer Gehzeit über Nacht kannst du den Hefegehalt noch reduzieren auf minimal 5 g
liebe Grüsse
Doris