[:de]Süsse und salzige Wähen (auch Flade oder Chueche) in allen Varianten habe ich in der Schweiz kennen und lieben gelernt. Basis für den knusprigen Blechkuchen ist ein einfacher Kuchenteig, bei welchem Mehl und kalte Butterstücke zu einer krümeligen Masse verrieben und mit etwas Wasser rasch zusammengefügt werden. Belegt mit saisonalen Früchten wie Aprikosen, Zwetschgen oder Kirschen und serviert mit flaumig geschlagenen Rahm, ist die Wähe ein unschlagbarer Kuchenklassiker.
Als Aprikosenliebhaberin mache ich eine klassische Aprikosenwähe. Das Rezept habe ich leicht abgewandelt aus dem „Das Grosse Betty Bossi Kochbuch„. Hier die Zutaten für eine Wähenform oder Backblech von ca. 30 cm:
Aprikosenwähe
Zutaten:
200 g Mehl
1/2 Teelöffel Salz
75 g kalte Butter
100 ml Wasser
Belag:
25 g gemahlene Haselnüsse
750 g entsteinte Aprikosen
Guss:
100 ml Milch
100 ml Rahm
1 Ei
50 g Zucker
15 g Maisstärke (Maizena)
Zubereitung:
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter und das Mehl zwischen den Fingern verreiben, bis die Masse gleichmässig krümelig ist. Wasser dazugeben und mit der Teigkarte rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach drücken und in Folie zugedeckt für ca. 30 Minuten kühl stellen.
Teig auf etwas Mehl ca. 3 mm dick rund auswallen. Teig zum Transportieren in die Form vierteln, in die gefettete Form legen, auseinander falten. Überstehenden Rand nach innen drücken oder abschneiden. Mit Teig einer Gabel dicht einstechen und Form für ca. 15 Minuten kühl stellen.
Haselnüsse auf dem Teig verteilen. Die Aprikosen in Viertel schneiden und ziegelartig darauf legen. Für den Guss alle Zutaten gut verrühren und über die Aprikosen giessen.
Die Wähe im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober- und Unterhitze auf der untersten Schiene für ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen, etwas abkühlen, aus dem Blech heben und lauwarm oder kalt servieren.
Viel Spass beim Ausprobieren.
Eure Mrs Flury
Folgt ihr mir schon?
www.youtube.com/mrsflury1
http://instagram.com/mrsflury/
[:en]Süsse und salzige Wähen (auch Flade oder Chueche) in allen Varianten habe ich in der Schweiz kennen und lieben gelernt. Basis für den knusprigen Blechkuchen ist ein einfacher Kuchenteig, bei welchem Mehl und kalte Butterstücke zu einer krümeligen Masse verrieben und mit etwas Wasser rasch zusammengefügt werden. Belegt mit saisonalen Früchten wie Aprikosen, Zwetschgen oder Kirschen und serviert mit flaumig geschlagenen Rahm, ist die Wähe ein unschlagbarer Kuchenklassiker.
Der flache Blechkuchen aus geriebenen Kuchenteig ist in der ganzen Schweiz verbreitet. Bei salzigen Wählen werden als Belag geriebener Käse („Käsekuchen“), Speck, Zwiebeln oder Gemüse mit einem Guss aus Milch und Eiern verwendet. Bei süssen Wähen sind Aprikosen, Zwetschgen, Äpfel, Rhabarber oder Kirschen sehr beliebt.
Als Aprikosenliebhaberin mache ich eine klassische Aprikosenwähe. Hier die Zutaten für eine Wähenform oder Backblech von ca. 30 cm:
Kuchenteig:
200 g Mehl
1/2 Teelöffel Salz
75 g kalte Butter
100 ml Wasser
Belag:
25 g gemahlene Haselnüsse
750 g entsteinte Aprikosen
Guss:
100 ml Milch
100 ml Rahm
1 Ei
50 g Zucker
15 g Maisstärke (Maizena)
Zubereitung:
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter und das Mehl zwischen den Fingern verreiben, bis die Masse gleichmässig krümelig ist. Wasser dazugeben und mit der Teigkarte rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach drücken und in Folie zugedeckt für ca. 30 Minuten kühl stellen.
Teig auf etwas Mehl ca. 3 mm dick rund auswallen. Teig zum Transportieren in die Form vierteln, in die gefettete Form legen, auseinander falten. Überstehenden Rand nach innen drücken oder abschneiden. Mit Teig einer Gabel dicht einstechen und Form für ca. 15 Minuten kühl stellen.
Haselnüsse auf dem Teig verteilen. Die Aprikosen in Viertel schneiden und ziegelartig darauf legen.
Für den Guss alle Zutaten gut verrühren und über die Aprikosen giessen.
Die Wähe im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober- und Unterhitze auf der untersten Schiene für ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen, etwas abkühlen, aus dem Blech heben und lauwarm oder kalt servieren.
Link Video:
Das Rezept habe ich aus dem „Das Grosse Betty Bossi Kochbuch„
Viel Spass beim Ausprobieren.
Eure Mrs Flury
Folgt ihr mir schon?
www.youtube.com/mrsflury1
http://instagram.com/mrsflury/
[:]
Ein einfach gemachter Kuchen, der geschmacklich soooo lecker ist! Vielen Dank für das Rezept liebe Doris
Danke für deine liebe Nachricht und die positive Rückmeldung zum Rezept. Das freut mich wirklich sehr!
liebe Grüsse
Doris
Liebe Doris,
heute hatte ich Lust Dein Rezept von der Aprikosenwähe auszuprobieren. Der Duft, der aus dem Ofen strömte, versprach nur Leckeres … ein tolles Rezept – schnell gemacht und schmeckt ausgezeichnet.
Lieben Gruß Angelika
Liebe Angelika
Es freut mich sehr, dass das Rezept dir gefällt. Es gibt wirklich nichts besseres als der Duft von etwas Gebackenem aus dem Ofen.
Liebe Grüsse Doris
Pingback: Saftiger Aprikosenkuchen Rezept - gesund backen - Mrs Flury
Pingback: Beeren-Kokos-Tarte - Schnelle Wähe - Mrs Flury - gesund essen & leben
Pingback: Tomaten Tarte einfach, lecker und vegan - Mrs Flury
Pingback: Gesunde Galette mit Kirschen - vegan backen - Mrs Flury
Pingback: Zwetschgen Tarte - einfache Zwetschgenwähe ohne Guss - Mrs Flury
Hallo Doris, ich bin aus Österreich. Ist mit Rahm Sauerrahm gemeint? Es sah aber so flüssig wie Schlagobers aus. Liebe Grüße!
liebe Gudrun
vielen Dank für deine liebe Nachricht. In der Schweiz wird zu Obers „Rahm“ gesagt.
liebe Grüsse
Doris
hallo doris, wenn ich den kuchenteig ebenfalls auch den mürbteig auch vegan machen? würdest du mir kokosöl (flüssig) oder eher vegane butter variante empfehlen?
herzlichen dank
claudia
La misura dello stampo quanto deve essere ? Grazie
I use a 26 cm tin for baking, greetings doris
Pingback: Osterfladen | Süsser Mandelkuchen - Mrs Flury - Recipes. Lovely, Easy & with a healthy touch
Pingback: Osterfladen | Süsser Mandelkuchen - Mrs Flury - Recipes. Lovely, Easy & with a healthy touch